Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(09/10): 397-405
DOI: 10.1055/s-0034-1387205
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Körperdysmorphe Störung: Symptome, Erklärungsansätze und Therapie

Body Dysmorphic Disorder: Symptoms, Models and Treatment
Ines Kollei
1   Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
,
Alexandra Martin
2   Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bergische Universität Wuppertal
,
Yesim Erim
1   Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. September 2014 (online)

Preview

Lernziele

Ziel des Beitrags ist es, das Störungsbild der körperdysmorphen Störung (KDS) zu beschreiben und Neuerungen in den Diagnosekriterien und der Klassifikation aufzuzeigen. Es wird der aktuelle Kenntnisstand zur Epidemiologie, dem Verlauf und der Nosologie der Störung dargestellt. Zudem werden Modelle der Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung sowie wirksame Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.