Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(46): 2349-2353
DOI: 10.1055/s-0034-1387383
DOI: 10.1055/s-0034-1387383
Medizintechnik | Review article
Medizintechnik
Medizinische Apps in der Klinik: Mobil ans Ziel
Medical apps in clinical use: mobile successFurther Information
Publication History
18 November 2013
17 July 2014
Publication Date:
04 November 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/201446/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1387383-1.jpg)
-
Literatur
- 1 Amelung V. „Medical-Apps auf dem Vormarsch“ KU-gesundheitsmanagement spezial. Mediengruppe Oberfranken; 03/2013. Nr. 2, 8
- 2 Apple Inc. iOS Developer Program License Agreement, Version 9/2914, section 3.3.28.
- 3 Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz über Medizinprodukte (MPG). zuletzt geändert durch Art. 11 des Gesetzes vom 19.10.2012
- 4 Bundesministerium für Gesundheit. Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV) Medizinprodukte-Betreiberverordnung. in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I S.3396), die zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2326) geändert worden ist
- 5 Bundesministerium für Gesundheit. „Patientenrechtegesetz“ Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten. Bundesrepublik Deutschland: 20.02.2013
- 6 Bundesministerium für Gesundheit. Begründung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften. BR-Drs. 172/09, zu Nummer 3 (33) 38
- 7 Bundesministerium des Inneren. Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2003 (BGBl. I S. 66). das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. August 2009 (BGBl. I S. 2814) geändert worden ist
- 8 Bundesministerium für Umwelt. Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit. Röntgenverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 (BGBl. I S. 604). geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 4. Oktober 2011. BGBl. I S. 2000
- 9 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Telemediengesetz (TMG) vom 26. Februar 2007 (BGBl. I S. 179). das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Mai 2010 (BGBl. I S. 692) geändert worden ist
- 10 Cain M. One company’s experience: blazing the trail with the first FDA-approved medical imaging app. Biomed Instrum Technol 2012;
- 11 Chester Street Publishing, Inc. Mobi health news. Im Internet: http://mobihealthnews.com/research/103-fda-regulated-mobile-medical-apps/ Stand 25.05.2014
- 12 Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Interaktive Leitlinien für die innere Medizin. Springer-Verlag und DGIM Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. App verfügbar für Android
- 13 Dierks C. Rechtlicher Rahmen für „Bring your own device“ (BYOD). http://e-health-com.eu/kolumnen/details-kolumne/rechtlicher-rahmen-fuer-bring-your-own-device-byod/18f05e0d714fb358db8c6fca8940132a/ Letzter Zugriff: 8.10.2014
- 14 DIN: DIN EN 80001-1, Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten. – Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten; 2011-11
- 15 Dolan B. Apple’s top 80 apps for doctors, nurses, patients. http://mobihealthnews.com/19206/apples-top-80-apps-for-doctors-nurses-patients/ Letzter Zugriff: 7.10.2014.
- 16 Düwert H, Klümper M. Gesundheits-Apps: Ein neuer Trend und seine rechtlichen Herausforderungen. Medizinproduktejournal 2013; 20: 23-30
- 17 EU Kommission. Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte. zuletzt geändert 2007
- 18 Fried C. Brainlab: Mit iPod & App in den OP. MedEngenieering 2012; 9-10: 48-49
- 19 Gärtner A. Mobilgeräte und Apps in der Medizin aus regulatorischer Sicht – Teil 1. Mt-medizintechnik 2012; 132: 9-15
- 20 Gärtner A. Mobilgeräte und Apps in der Medizin aus regulatorischer Sicht – Teil 2. Mt-medizintechnik 2012; 132: 66-70
- 21 Göttschkes C. Eigenherstellung von Systemen – Ein Überblick über den medizinprodukterechlichen Rechtsrahmen. Medizintechnik 2013; 133: 61-64
- 22 Inner-Vision Technology. Protective Medical iPad case and desktop sync charging cradle. http://www.innervisiontechnology.com/ Letzter Zugriff 7.10.2014
- 23 Calmer B KMA guide zur conhIT, April 2013 http://www.kma-online.de/fb/mm/files/3406_1.pdf (Letzter Zugriff: 28.10.2014)
- 24 Lorenz W-D. Health-Apps im Krankenhaus fordern die IT heraus. Krankenhaus-IT Journal 2012; 4: 6-9
- 25 Lücker V. Software als Medizinprodukt – Der Betrieb von Software als Medizinprodukt aus juristischer Sicht. Medizintechnik 2013; 133: 129-137
- 26 Rehmann WA, Wagner SA. Medizinproduktgesetz (MPG). Kommentar. 2.. Auflage, Verlag C.H. Beck; 2010: 51
- 27 Unterarbeitsgruppe Krankenhausinformationssysteme der Arbeitskreise Gesundheit und Soziales sowie Technische und organisatorische Datenschutzfragen der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Normative Eckpunkte zur Zulässigkeit von Zugriffen auf elektronische Patientendaten im Krankenhaus. www.datenschutz.rlp.de/downloads/oh/oh_kis-eckpunktepapier.pdf Letzter Zugriff: 7.10.2014