Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1387399
Der Pionier des Unterrichts am Krankenbett – Herman Boerhaave (1668–1738)
The pioneer of bedside teaching – Herman Boerhaave (1668–1738)Publication History
Publication Date:
09 December 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/20145152/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1387399-1.jpg)
Einleitung
Herman Boerhaave, dessen Name vielen Ärzten und Studenten ausschließlich vom Boerhaave-Syndrom bekannt sein dürfte, war sicherlich der bedeutendste Kliniker des 18. Jahrhunderts. Boerhaave hat keine bahnbrechenden Erfindungen gemacht, er hat keine diagnostischen Verfahren entwickelt und keine neuen Erkrankungen entdeckt. Die Medizinische Fakultät von Leiden wurde unter Boerhaave jedoch zum wichtigsten Zentrum medizinischer Ausbildung in Europa. Boerhaave ist zum Lehrmeister einer ganzen Ärztegeneration geworden. Er hat versucht, die hippokratische Medizin zu erneuern und zu vervollkommnen. Auf beeindruckende Art und Weise hat er es verstanden, die Medizin und die ihr nahe stehenden naturwissenschaftlichen Disziplinen zu lehren, den praktischen Unterricht am Krankenbett zu etablieren und Leiden zum Mekka der Medizinerausbildung zu machen.
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über das Leben und Wirken Herman Boerhaaves und seine Bedeutung für die heutige Medizin.
-
Literatur
- 1 Eckart WU. Geschichte der Medizin. . 4. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2001
- 2 Frixione E. Albrecht von Haller (1708-1777). J Neurol 2006; 253: 265-266
- 3 Kaiser H. Hermann Boerhaave (1668-1738). Berühmtester Arzt des 18. Jahrhunderts, Erneuerer der Medizinerausbildung und Vater des Unterrichts am Krankenbett. Z Rheumatol 2006; 65: 340-345
- 4 Lesky E, Wandruszka A Hrsg. Gerard van Swieten und seine Zeit. Studien zur Geschichte der Universität Wien. , Band VIII. Wien, Köln, Graz: Böhlau; 1973
- 5 Lindeboom GA. Herman Boerhaave – The man and his work. . 2nd ed. Rotterdam: Erasmus Publishing; 2007
- 6 Lindeboom GA. Boerhaave: Author and Editor. Bull Med Libr Ass 1974; 62: 137-148
- 7 Probst C. Das Krankenexamen – Methodologie der Klinik bei Boerhaave und in der ersten Wiener Schule. 39. Stuttgart: Hippokrates; 1968: 820-825
- 8 Probst C. Johann Peter Frank als Arzt am Krankenbett. Sudhoffs Arch Gesch Med Naturwiss 59. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag; 1975
- 9 Underwood EA. Boerhaave after Three Hundred Years. Brit Med J 1968; 4: 820-825
- 10 Underwood EA. English speaking Medical Students at Leyden. Nature 1969; 221: 810-814