Zeitschrift für Palliativmedizin 2015; 16(04): 168-175
DOI: 10.1055/s-0034-1387609
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prozessqualität in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Eine Bestandsaufnahme in Sachsen unter juristischer WürdigungProcess Quality in Specialized Outpatient Palliative CareAn Inventory in Saxony Under a Legal Point of View
C. Haase
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, UniversitätsPalliativCentrum, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
,
M. Sendowski
2   KMR KIESGEN-MILLGRAMM Rechtsanwälte Leipzig und Lehrbeauftragter am Interdisziplinären Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
,
A. Müller
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, UniversitätsPalliativCentrum, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
,
M. Janisch
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, UniversitätsPalliativCentrum, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2015 (online)

Zusammenfassung

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) wird bisher vorrangig von Seiten der Struktur- und Ergebnisqualität beleuchtet, die Prozessqualität ist weitgehend unterbelichtet. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Qualitätsdimension. Eine Vollerhebung unter den SAPV-Teams in Sachsen mittels standardisiertem Fragebogen zeigt auf, dass viele Kernprozesse deckungsgleich erbracht werden. Unter juristischer Würdigung der Ist-Analyse lassen sich folgende Konklusionen treffen: (1) Das ausfüllungsbedürftige Rahmenrecht der SAPV (§§ 27 i. V. m. 37b SGB V) bedarf der Konkretisierung im Einzelfall. (2) Ärztliche Tätigkeiten, die zum Kern höchstpersönlicher Leistungserbringung zählen, sind nicht an Pflegekräfte delegierbar. (3) Ein konkreter Anspruch des Patienten auf einheitliche SAPV-Prozesse besteht nicht. Aus den §§ 2, 5 SächsBO und Art. 3 GG ist jedoch eine grundsätzliche Pflicht zur Gleichbehandlung aller Patienten ableitbar. (4) Eine Bindung der Leistungserbringer an Kernprozesse kann mit einer schriftlichen Verpflichtung abgesichert werden. (5) Für Sachsen sollte diese mindestens im SAPV-Mustervertrag verankert werden.

Unter diesen Gesichtspunkten stellt die Etablierung eines Qualitätssicherungssystems eine zusätzliche Herausforderung für die SAPV dar: neben dem Auf- und Ausbau einer flächendeckenden Versorgung ist eine Gleichbehandlung aller Patienten zu ermöglichen. Das Projekt zur Beschreibung einheitlicher Kernprozesse in Sachsen kann dafür erste Lösungsansätze aufzeigen.

Abstract

Until now specialized outpatient palliative care is in priority examined from the points of structural and result quality. Process quality is underexposed. This present study took an inventory of this quality dimension. With standardized questionnaires of all recruiting teams in Saxony it could be found out that a lot of their core processes are provided equally. From a legal point of view the following conclusions can be drawn: (1) The legal framework of the specialized outpatient palliative care that has to be filled (§§ 27 i.c.w. 37b SGB V) needs to be specified in each individual case. (2) Medical services which have to be done personally cannot be transferred to caregivers. (3) The patient has no legal entitlement to get specialized outpatient palliative care according to uniform core processes. But it is possible to deduce a basic obligation to treat all patients equally from the paragraphs 2 and 5 of the Medical Association’s professional code of conduct of Saxony and Article 3 of the German Basic Constitutional Law. (4) All service providers can commit themselves to core processes for a quality assurance by signing a written commitment. (5) For Saxony they should be at least anchored in the SAPV-MV.

The establishment of an uniform system for quality assurance represents an additional challenge for the specialized outpatient palliative care: beside the setting up and development of a nationwide coverage it is important to ensure the equal treatment of all patients. The project of describing uniform quality standards in Saxony could show initial solutions.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Nolte S. Kommentar zu § 37b SGB V, Rn. 5. In: Leitherer S, Hrsg. Kasseler Kommentar Sozialversicherungsgesetz. München: C. H. Beck; Band 1, 82. Ergänzungslieferung, 2014
  • 2 Nebendahl M. Sozialgesetzbuch V, § 27 SGB V, Rn. 2. In: Spickhoff A, Hrsg. Medizinrecht, Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 64. 1.. Auflage. München: Verlag C. H. Beck; 2011
  • 3 Steege R. Die Konkretisierung des Krankenbehandlungsanspruchs im Sachleistungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung. In: von Wulffen M, Hrsg. Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht. Köln, Berlin, München: Carl Heymanns Verlag; 2004
  • 4 BSG. Urt. v. 16.12.1993. – 4 RK 5/92, NZS 1994 11. 507-514
  • 5 Gemeinsamer Bundesausschuss. Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit über die Umsetzung der SAPV-Richtlinie für das Jahr 2010. Stichtag 31.12.2010, Berlin: 06.05.2011
  • 6 Cremer-Schaeffer P, Radbruch L. Palliativversorgung im Blickwinkel gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben in Deutschland. BuGBl 2012; 55 (02) 231-237
  • 7 Schneider W. Projektkonzeption für Projekt „Wirksamkeit und Qualitätssicherung in der SAPV-Praxis – eine explorative Begleitstudie“. Kurztitel „Begleitforschung SAPV-Praxis“. Augsburg: 15.12.2009
  • 8 SAPV-MV in der Fassung vom 18.09.2009. http://www.palliativ-portal.de/images/pdf/sapv_mustervertrag_sachsen-thueringen.pdf (Zugegriffen: 24.03.2015)
  • 9 Musteranlage 7 zum Vertrag nach § 132d SGB V (SAPV-MV für Sachsen und Thüringen). Leistungsbeschreibung und Vereinbarung über die Vergütung der SAPV gemäß § 132 d SGB V, Stand 18.09.2009, 5 f. Abrufbar: https://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/sac/pflege/palliativ/plus_pflege_palliativ_muster_anlage_7_sachsen_leistungsbeschreibung_verg_tung_.pdf (Zugegriffen: 24.03.2015)
  • 10 Mansel H-P. § 630d BGB, Rn 1f. In: Stürner R, Hrsg. Jauernig Bürgerlichens Gesetzbuch Kommentar. 15.. Auflage. München: Verlag C. H. Beck; 2014
  • 11 GKV-Spitzenverband. Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 132d Abs. 2 SGB V für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung. vom 23.06.2008 in der Fassung vom 05.11.2012 http://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/hospiz_palliativversorgung/Palliativ_Empfehlungen_nach__132d_Abs_2_SGB_V_05-11-20102.pdf (Zugegriffen: 24.03.2015)
  • 12 Greiner H-P. 70. Bürgerliches Gesetzbuch, § 839 BGB, Rn 76. In: Spickhoff A, Hrsg. Medizinrecht, Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 64. 1.. Auflage. München: Verlag C. H. Beck; 2011
  • 13 BGH, Urt. v. 24.06.1975 – VI ZR 72/74, NJW 1975; 49: 2245 – 2246 Steinhilper G. § 26 Pflicht des Vertragsarztes zur persönlichen Leistungserbringung, Rn 58. In: Laufs A, Kern B-R, Hrsg. Handbuch des Arztrechts. 4.. Auflage. München: Verlag C. H. Beck; 2010
  • 14 Igl G. Kriterien und Strukturen der Qualitätssicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung: Gesetzliche Vorgaben und Ausgestaltung. In: Qualitätssicherung im Sozialrecht, Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtverbandes, Band 61. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG; 2012
  • 15 Joussen J. § 135a SGB V. In: Rolfs C, Giesen R, Kreikebohm R, Udsching P, Hrsg. Beck’scher Online-Kommentar Sozialrecht, 33. Edition. München: 01.03.2014. Becker U, § 135a SGB V, Rn 6. In: Becker U, Kingreen T, Hrsg. Kommentar SGB V, Gesetzliche Krankenversicherung, 4. Auflage. München, Regensburg: Verlag C. H. Beck; 2014
  • 16 Lippert H-D. § 2, Rn 15. In: Ratzel R, Lippert H-D, Hrsg. Kommentar zur Musterberufsordnung der deutschen Ärzte. 5.. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer; 2010
  • 17 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für die an der Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinischen Versorgungszentren. , siehe §§ 3 Nr. 1 c), 4 c), g), j), Fassung vom 18.10.2005, zuletzt geändert 23.01.2014 Berlin:
  • 18 Sendowski M. Rechtliche Probleme der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. GesR 2009; 6: 286-291
  • 19 Rixen S. § 37b SGB V, Rn 15. In: Becker U, Kingreen T, Hrsg. Kommentar SGB V, Gesetzliche Krankenversicherung. 4.. Auflage. München, Regensburg: Verlag C. H. Beck; 2014
  • 20 Trenk-Hinterberger P. 500. Sozialgesetzbuch Fünftes Buch, § 132d SGB V, Rn 8. In: Spickhoff A, Hrsg. Medizinrecht, Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 64. 1.. Auflage. München: Verlag C. H. Beck; 2011