Zusammenfassung
Im Rahmen des Hamburger Netzes psychische Gesundheit (psychenet) wird die Kosteneffektivität
von neuen Versorgungsmodellen evaluiert, die sich an dem Konzept der Collaborative
Care orientieren. Neben einem Überblick über die in der internationalen Literatur
verfügbare Evidenz zur Kosteneffektivität von Collaborative Care beschreibt der vorliegende
Beitrag die Zielsetzung und Methodik der im Rahmen von psychenet durchgeführten Kosteneffektivitätsanalysen.
Der Nachweis der Kosteneffektivität soll die Übernahme entsprechender Versorgungsmodelle
in die Regelversorgung befördern.
Abstract
Within the Hamburg Network for Mental Health, cost-effectiveness analyses of collaborative
care models are conducted. After providing an overview of the international literature
on the cost-effectiveness of collaborative care for mental disorders, this article
describes the rationale, aims and methods of the cost-effectiveness analyses conducted
within the Hamburg Network for Mental Health. Proof of cost-effectiveness is expected
to promote the transfer of collaborative care models into routine care.
Schlüsselwörter
Collaborative Care - gesundheitsökonomische Evaluation - Kosteneffektivität - psychische
Krankheiten - psychenet
Keywords
collaborative care - cost-effectiveness - economic evaluation - mental disorders -
psychenet