RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(09): 864
DOI: 10.1055/s-0034-1389588
DOI: 10.1055/s-0034-1389588
Für Sie notiert
Diabetische Retinopathie – Wie dehnt sich eine seröse Makulaabhebung aus?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. September 2014 (online)

Bei der Entstehung einer serösen Makulaabhebung im Rahmen des diabetischen Makulaödems liegt vermutlich ein Versagen des Pumpmechanismus des retinalen Pigmentepithels oder der Übertritt von intraretinaler Flüssigkeit in den subretinalen Raum zugrunde. Nach neueren Überlegungen scheint zudem eine mechanische Stauchung der Netzhaut eine Rolle zu spielen. H. Shereef et al. haben in einer retrospektiven Multicenterstudie den Mechanismus der serösen Makulaabhebung bei Patienten mit diabetischem Makulaödem untersucht.
Br J Ophthalmol 2014; 98: 182–187