Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2014; 01(02): 98-99
DOI: 10.1055/s-0034-1389822
DOI: 10.1055/s-0034-1389822
Diskussion
Aortenaneurysma - Verschiedene Verfahren zur Behandlung von Aortenaneurysmen
Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei abdominellen Aortenaneurysmen umfassen neben der offenen Operation minimalinvasive Verfahren wie die EVAR (endovascular aortic repair) und die oft vernachlässigte laparoskopische Ausschaltung (LAS). Dabei hängt die Wahl des optimalen Vorgehens immer individuell vom Patienten ab – keines ist absolut besser oder schlechter. Eine französische Arbeitsgruppe stellt ihr Vorgehen vor.Further Information
Publication History
Publication Date:
17 December 2014 (online)

Bei GR-FA-Patienten sollten zunächst EVAR und LAS diskutiert werden, abhängig von Lebenserwartung und persönlichen Vorstellungen. Bei GR-UA-Patienten kommt eine LAS oder eine offene Operation infrage, bei HR-FA-Patienten bleibt die EVAR 1. Wahl, bei höherer Lebenserwartung ggf. auch eine LAS. Bei HR-UA-Patienten schließlich scheint die LAS die optimale Methode zu sein, so die Autoren.