Neurochirurgie Scan 2015; 03(01): 30
DOI: 10.1055/s-0034-1390818
Aktuell
Neuroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verubulin zur Therapie von Glioblastomrezidiven nicht geeignet

Further Information

Publication History

Publication Date:
29 January 2015 (online)

Fazit

Nach den Studienergebnissen hat Verubulin als Einzelsubstanz keine Wirkung auf Glioblastomrezidive, weder auf Bevacizumab-naive, noch auf solche, die nach Therapie mit Bevacizumab progredient sind. In dem verabreichten Schema wurde die Substanz bei tolerabler Toxizität gut vertragen. Trotz des neuartigen Wirkungsmechanismus und der im Tierversuch nachweisbaren guten Penetration ins Gehirn erscheint laut den Autoren eine Weiterentwicklung von Verubulin für die Therapie des Glioblastoms weder als Einzelsubstanz noch in Kombinationen lohnend.