RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023625.xml
Neonatologie Scan 2014; 03(04): 264
DOI: 10.1055/s-0034-1390925
DOI: 10.1055/s-0034-1390925
Aktuell
Erstversorgung
Ausstreichen der Nabelschnur nach der Geburt und Blutfluss
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. November 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023625/201404/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1390925-1.jpg)
Wenn aus medizinischen Gründen unmittelbar nach der Geburt das verzögerte Abklemmen der Nabelschnur nicht möglich ist, könnte das Ausstreichen eine sinnvolle Alternative darstellen, meinen die Autoren. Inwieweit das Verfahren dazu geeignet ist, intraventrikuläre Blutungen – aufgrund einer Hypoperfusion des Gehirns – und andere klassische Frühgeborenenkomplikationen zu vermeiden oder zu reduzieren, müssen weitere, größere Untersuchungen klären – die vorgelegte Studie war nicht dazu gepowert, um diese Frage zu beantworten. Die Methode scheint jedenfalls sicher und in der Praxis anwendbar.