Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2014; 01(03): 177-178
DOI: 10.1055/s-0034-1391106
DOI: 10.1055/s-0034-1391106
Aktuell
Uroonkologie der Prostata
PSA-Konzentration und aktive Überwachung
Further Information
Publication History
Publication Date:
17 December 2014 (online)

Bei Männern mit Prostatakarzinom mit niedrigem Risiko und niedriger PSA-Dichte gibt es nach diesen Daten für die PSA-Konzentration im Serum keinen Schwellenwert, oberhalb dessen statistisch häufiger Tumor-Reklassifizierungen erfolgten, so die Autoren. Allerdings, so fügen sie einschränkend hinzu, war die Nachbeobachtungszeit relativ gering, gerade im Hinblick auf Low-Risk-Prostatakarzinome, und weitere Daten sind notwendig, um endgültige Schlüsse zu ziehen. Bis dahin aber scheint ein über 10 ng/ml erhöhter PSA-Wert keine Kontraindikation für eine Strategie der aktiven Überwachung, solange die PSA-Dichte unter 15 ng/ml/g Prostatamasse liegt.