Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2014; 01(03): 187
DOI: 10.1055/s-0034-1391119
DOI: 10.1055/s-0034-1391119
Aktuell
Urologische Infektiologie
Therapie nosokomialer Harnwegsinfektionen erfordert Kenntnis regionaler und lokaler Resistenzen
Further Information
Publication History
Publication Date:
17 December 2014 (online)

Bei dieser Studie fand sich über einen Zeitraum von 8 Jahren kein signifikanter Trend zur Zu- oder Abnahme der Resistenzrate der meisten uropathogenen Keime gegenüber den getesteten Antibiotika. Bis auf Imipenem wiesen alle anderen Substanzen inklusive der sogenannten Breitspektrumantibiotika Resistenzraten von weit über 10 % auf. Generelle Richtlinien zur Therapie nosokomialer Harnwegsinfektionen seien laut den Autoren nicht sinnvoll. Vielmehr seien eine genaue Kenntnis der regionalen und lokalen Resistenzraten sowie der umsichtige Umgang mit Antibiotika notwendig, um die Therapie nosokomialer Infektionen bei urologischen Patienten zu optimieren.