Neonatologie Scan 2015; 04(03): 198
DOI: 10.1055/s-0034-1392824
Aktuell
Risikoneugeborene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Späte SGA-Frühgeborene haben stark erhöhtes Risiko für Kleinwuchs

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2015 (online)

Fazit

Die Studienergebnisse zeigen bei späten Frühgeborenen im Alter von 3 Jahren ein 2-fach erhöhtes Risiko für Kleinwuchs gegenüber Termingeborenen, bei späten SGA-Frühgeborenen ist das Risiko für Kleinwuchs 4,5-fach erhöht. Die Autoren weisen einschränkend darauf hin, dass sie Daten von Vorsorgeuntersuchungen verwendeten und somit die Ursache für Kleinwuchs sowie die geburtshilfliche Vorgeschichte nicht kannten. Weiterhin war die Messung der Körpergröße mit einem Bandmaß oder Lineal suboptimal. Trotz dieser Einschränkungen liefere ihre Studie erstmals populationsbasierte Daten über die Inzidenz von Kleinwuchs bei späten frühgeborenen Kindern. Sie regen weitere Studien bei extrem Frühgeborenen an, die ein noch höheres Risiko für Kleinwuchs haben dürften.