RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024713.xml
Neurochirurgie Scan 2015; 03(04): 277
DOI: 10.1055/s-0034-1392938
DOI: 10.1055/s-0034-1392938
Aktuell
Neuroonkologie
Low-Grade Gangliogliome und Gangliozytome im Kindesalter: Epidemiologie, Therapie und Prognose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. November 2015 (online)

Die Studienergebnisse belegen, dass Low-Grade GGs vorwiegend in der späten Kindheit und im Jugendalter auftreten, überwiegend im Temporallappen lokalisiert sind und bevorzugt das männliche Geschlecht betreffen. Die meisten Tumore lassen sich chirurgisch vollständig entfernen, und eine Radiatio ist nur selten notwendig. Dass insbesondere Säuglinge eine deutlich schlechtere Prognose aufweisen, ist nach Ansicht der Autoren auf einen größeren postoperativen Tumorrest sowie auf die in dieser Altersgruppe eingeschränkten strahlentherapeutischen Möglichkeiten zurückzuführen. Hirnstammtumore seien hingegen vermutlich aufgrund molekulargenetischer Charakteristika mit einer ungünstigen Prognose assoziiert.