Handchirurgie Scan 2015; 04(03): 177-178
DOI: 10.1055/s-0034-1393104
Diskussion
Sattelgelenk
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

V-förmige Osteotomie als alternative Technik

Für die Behandlung der Daumensattelgelenksarthrose sind viele chirurgische Techniken entwickelt worden. Jede hat ihre Grenzen, keine hat sich bislang als den anderen überlegen erwiesen. Mit einer beschriebenen Inzidenz von 13 % sind Pseudarthrosen die häufigste Komplikation nach Arthrodesen des Trapeziometakarpalgelenks. Amerikanische Autoren berichten über Erfahrungen mit einer neuen Operationsmethode nach einer mindestens 2-jährigen Nachbeobachtungszeit.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2015 (online)

Fazit

Die V-förmige Formung der Gelenkflächen als Operationsmethode erwies sich in dieser Studie nach Auffassung der Autoren als sehr erfolgreich zur Therapie der Daumensattelgelenksarthrose, die die Kraft des operierten Daumens erhält und zur Schmerzlinderung führt. Die nicht erfolgte komplette Fusion an 17 % der Daumen entspricht den Raten in der Literatur und war klinisch kaum relevant. Die Autoren bedauern, dass von insgesamt 138 operierten Patienten, 17 von ihnen bilateral operiert, nur 21 für diese retrospektive Studie zur Verfügung standen. Viele der eingeladenen Patienten gaben zwar an, zufrieden mit den Ergebnissen des Eingriffs zu sein, waren aber zu der aufgrund des großen Einzugsgebiets langen Anreise nicht in der Lage oder bereit.