Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1393226
Dermatopathologie
Publication History
Publication Date:
07 October 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/derma/201510/lookinside/thumbnails/092buch_10-1055-s-0034-1393226-1.jpg)
Buchbesprechung
Die Autorengruppe der Dermatohistologen Prof. Dr. med. Kempf, Dr. med. Hantschke, PD Dr. med. Kutzner, Prof. Dr. med Burgdorf hat im Juni 2015 die 3. Auflage ihres Werkes Dermatopathologie in deutscher Sprache veröffentlicht. In diesem Buch wird die Histopathologie der häufigsten entzündlichen und infektiösen Dermatosen, Zysten und Hauttumoren abgehandelt. Auch auf die histopathologischen Techniken wird in der Einführung eingegangen. Alle Inhalte wurden für die neue Auflage aktualisiert. Zusätzlich wurden Krankheitsbilder wie Reaktionen auf Fillersubstanzen, Parapoxvirus-Infektion, interstitielle granulomatöse Dermatitis, Lichen ruber planopilaris, Talgdrüsenadenom, Skleromyxödem und Erythema induratum Bazin sowie Erkenntnisse aus molekularbiologischen Studien zu melanozytären Neoplasien aufgenommen.
Die einzelnen Dermatosen und ihre wichtigsten Varianten werden, wie bereits in den vorherigen Auflagen, jeweils auf einer Doppelseite in klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnosen mit großformatigen Farbabbildungen übersichtlich präsentiert. Dabei wird bei der Darstellung entzündlicher Dermatosen auch die klinisch-pathologische Korrelation mit einbezogen.
Die farbigen Abbildungen sind mit Hinweisen auf charakteristische histologische Details kommentiert. Das Buch eignet sich daher besonders als systematische Einführung für Kollegen, die die Dermatohistologie erlernen möchten, und stellt außerdem ein nützliches Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen dar.
Dr. med. Andrea Wagner, Wiesbaden