RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023625.xml
Neonatologie Scan 2015; 04(04): 303
DOI: 10.1055/s-0034-1393532
DOI: 10.1055/s-0034-1393532
Aktuell
Zentralnervensystem
Gestationsalter und Geburtsgewicht entscheidend bei der Entwicklung konnataler Hörstörungen bei sehr frühen Frühgeborenen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Dezember 2015 (online)
Bei dieser großen Kohorte Frühgeborener zeigte sich, dass Gestationsalter und Geburtsgewicht das Risiko für konnatale Hörstörungen bestimmen. Obwohl die Assoziation sowohl für die unilaterale als auch die bilaterale Hörstörung signifikant ist, unterscheiden sich die Prävalenz und die Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder erheblich. Da GA und GW bei allen Kindern bekannt ist, ermöglicht das erhobene Risikoprofil gezielte Informationen der Eltern und bietet eine Grundlage für eine Einschätzung der durch Frühgeburt verursachten medizinischen Notwendigkeiten und Kosten für das Gesundheitswesen.