Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 15(05): 204-209
DOI: 10.1055/s-0034-1393900
DOI: 10.1055/s-0034-1393900
Perspektiven
Palliative Care – Braucht es ein spezifisches Curriculum für Psychologen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 September 2014 (online)
Es kann wohl allgemein hin als Konsens gelten, dass der Versorgungsauftrag von Palliative Care nur gewährleistet werden kann, wenn neben den medizinisch-pflegerischen auch andere Berufsgruppen in die Betreuung einbezogen werden. Um welche anderen Berufgruppen es sich dabei handeln sollte, ist allerdings nirgendwo festgelegt und wird in der Praxis recht unterschiedlich gehandhabt. Hinsichtlich der Berufsgruppe der Psychologen kann festgestellt werden, dass diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt bei weitem nicht in allen Palliativeinrichtungen etabliert sind und in Hospizen in der Regel gar nicht anzutreffen sind, was möglicherweise in erster Linie historische Gründe haben mag.
-
Literatur
- 1 Sektion Soziale Arbeit der DGP (2012): Profil – Soziale Arbeit in Palliative Care. http://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/Profil Soz. Arb. in Palliative Care.pdf (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 2 Fegg M, Pestinger M, Lampe H et al. AK Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Berufsbild für Psychologen in Palliative Care. Zeitschrift für Palliativmedizin 2009; 10: 72
- 3 Psychotherapeutengesetz (2011). http://www.gesetze-im-internet.de/psychthg/BJNR131110998.html (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 4 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (2013). https://www.g-ba.de/downloads/62-492-713/PTRL_2013-04-18.pdf (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 5 Bundesministerium für Gesundheit (2003): Patientinnen(Patienten)-Information über die in Öster-reich anerkannten psychotherapeutischen Methoden. http://bmg.gv.at/cms/home/attachments/5/5/5/CH1273/CMS1143559577254/patienteninformation_psychotherapiemethoden_-_stand_17072013.pdf
- 6 Stecker HW Psychotherapeuten in Institutionen. In: Verband Psychologischer Psychotherapeuten. Meldungen im Jahr 2003. http://www.vpp.org/meldungen/angestellte/03/30619_pt-institutionen.shtml (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 7 Nestmann F. Verhältnis von Beratung und Therapie. Psychotherapie im Dialog 4 2002; 3: 402-409
- 8 Gramm J, Mai S, Alt M, Berthold D Das Berufsbild der Palliativpsychologen – Selbstverständnis und Fremdeinschätzung. Poster, präsentiert auf dem 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Düsseldorf, 2014. http://www.palliativpsychologie.de/?page_id=198 (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 9 Vogel RT. Psychotherapie auf Palliativstationen. Empirische Bestandsaufnahme. Psychotherapeut 2011; 56: 379-385
- 10 Grumm J, Berthold D, Hofmann L Reden über Gott und die Welt. Spiritualität und Religiosität in der palliativpsychologischen Behandlung. Poster, präsentiert auf dem 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Berlin, 2014. http://www.palliativpsychologie.de/?page_id=198 (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 11 American Psychological Association (APA). The Role of Psychology in Endof-Life Decisions and Quality of Care Issues. www.apa.org/research/action/end.aspx (letzter Zugriff am 10.06.2014)
- 12 Kalus C, Belaff H, Brennan J et al. The Role of Psychology in End of Life Care. A report published by the Professional Practice Board of the British Psychological Society. 2008. Leicester: The British Psychological Society;
- 13 Miovic M, Block S. Psychiatric Disorders in Advanced Cancer. Cancer 2007; 110: 1665-1676
- 14 Pestinger M, Fegg M. Psychologische Unterstützung von Patienten in Palliative Care. In: Fegg M, Gramm J, Pestinger M, (Hrsg.) Psychologie und Palliative Care. Aufgaben, Konzepte und Interventionen in der Begleitung von Patienten und Angehörigen. Stuttgart: Kohlhammer; 2012: 20-23
- 15 Kröger F, Altmeyer S, Hendrische A. Systemische Familienmedizin. KONTEXT 33 2009; 4: 267-287
- 16 Gramm J, Berthold D Psychologische und psychotherapeutische Interventionen am Lebensende. Poster, präsentiert auf dem 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Düsseldorf, 2014. http://www.palliativpsychologie.de/?page_id=198 (letzter Zugriff am 10.07.2014)
- 17 Gaspar M. Die Rolle des Psychologen im multiprofessionellen Team. In: Fegg M, Gramm J, Pestinger M, (Hrsg.) Psychologie und Palliative Care. Aufgaben, Konzepte und Interventionen in der Begleitung von Patienten und Angehörigen. Stuttgart: Kohlhammer; 2012: 48-55
- 18 Kern M, Müller M, Aurnhammer K. Basiscurriculum Palliative Care. Eine Fortbildung für psychosoziale Berufsgruppen. Bonn: Pallia Med Verlag; 2004
- 19 Jünger S, Payne SA. Guidance on postgraduate education for psychologists involved in palliative care. European Journal of Palliative Care, 2011; 18: 238-252
- 20 Sektion Psychologie der DGP. Basiscurriculum Palliative Care für Psychologen. Version 2.1.0. Reihe Palliative Care Band 5, Bonn: Pallia Med Verlag; 2013
- 21 Gamondi C, Larkin P, Payne S Core competencies in palliative care: an EAPC White Paper on palliative care education. EUROPEAN JOURNAL OF PALLIATIVE CARE, 2013; 20(2). http://www.eapcnet.eu/Themes/Education/EAPCWhitepaperoneducation.aspx (letzter Zugriff am 02.07.2014)