RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1394230
Bericht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, DGORh
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Oktober 2014 (online)

Konservativ – Operativ – Integrativ
Die „Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, DGORh“ sieht sich – neben hochspezialisierten operativen Anteilen – auch mit als Kümmerer und Bewahrer konservativer Inhalte in der deutschen Orthopädie und Unfallchirurgie. Neben der interdisziplinären Kooperation mit praktisch allen Facetten der O / U bestehen besondere Relationen zu den internistischen Rheumatologen, BVOU, Rheuma-Liga, Politik, internationalen Gesellschaften und ärztlichen Standesorganisationen. Die DGORh hat sich in einem beispielhaften Entschluss dazu bereit erklärt, in der Zusatzbezeichnung „Orthopädische Rheumatologie“ – ergänzend zu den bisherigen Bestimmungen – konservative diagnostische und therapeutische Inhalte, als Qualitätsmerkmale des Faches O / U, zu integrieren.