RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2014; 3(3): 152-154
DOI: 10.1055/s-0034-1394265
DOI: 10.1055/s-0034-1394265
Journal Club
Verminderung von Delir und anhaltender Schwäche auf ITS
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. September 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023617/201403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1394265-1.jpg)
Vor allem bei Patienten mit länger dauernder Behandlung auf einer Intensivstation (ITS) sind die Entwicklung eines Delirs und einer anhaltenden Muskelschwäche keine Seltenheit, und es gibt mittlerweile Hinweise darauf, dass sie teilweise iatrogen bedingt sind. Eine Gruppe aus den USA hat untersucht, wie die Implementation verschiedener Maßnahmen die Häufigkeit von Delir und Muskelschwäche beeinflussen kann.