Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2014; 28(03): 113
DOI: 10.1055/s-0034-1394317
DOI: 10.1055/s-0034-1394317
Für Sie notiert
Sport mit Defibrillator – Geht das denn?
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 October 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/sport/201403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1394317-1.jpg)
Die Zahl der jüngerenPatienten mit Defibrillatoren (ICDs, implantierbare Kardioverter- Defibrillatoren) steigt stetig an. Erkrankungen wie strukturelle Anomalien oder genetisch bedingte Störungen der Herzerregungsleitung sind aber per se keine Kontraindikation gegen Sport und Bewegung. Für viele Menschen mit diesen Erkrankungen bedeutet Sporttreiben Lebensqualität, manche haben vor der Entdeckung ihrer Erkrankung sogar über längere Zeit an Wettkämpfen teilgenommen.