Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023618.xml
Journal Club Schmerzmedizin 2014; 3(3): 160
DOI: 10.1055/s-0034-1395126
DOI: 10.1055/s-0034-1395126
Highlights aus der medizinischenForschung
Mycolacton: ein Bakterientoxin als zukünftiges Schmerzmittel?
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 October 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023618/201403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1395126-1.jpg)
Buruli Ulcer ist eine durch das Bakterium Mycobakterium ulcerans hervorgerufene Krankheit der Haut und Weichteile. Durch das Toxin Mycolacton entstehen dabei große Gewebeschäden, die zu Beginn der Krankheit keine Schmerzen hervorrufen. Betroffene nehmen daher die Gewebeläsionen erst ernst, wenn die Krankheit schon weit fortgeschritten ist. Wissenschaftler um Priscilla Brodin und Laurent Marsollier vom französischen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) haben nun den molekularen Mechanismus dieser Analgesie aufgedeckt.