RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023618.xml
Journal Club Schmerzmedizin 2014; 3(3): 134
DOI: 10.1055/s-0034-1395135
DOI: 10.1055/s-0034-1395135
Journal Club
AMPP-Studie: Verbesserte Klassifikation von Migräne-Subtypen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Oktober 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023618/201403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1395135-1.jpg)
Die bisherige Klassifikation der unterschiedlichen Migränetypen erfolgt im Wesentlichen auf Basis der vorhandenen Symptome und Häufigkeit der Migräne-Attacken. Unterscheidungen aufgrund der Häufigkeit der Attacken sind jedoch schwierig, weil die Zahl der Attacken pro Monat nicht konstant bleibt. Mit auf ätiologischen Konzepten beruhenden Klassifizierungen können jedoch homogenere Subgruppen gebildet werden, welche Therapie und Prognose erleichtern.