RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2014; 22(06): 316-317
DOI: 10.1055/s-0034-1395433
DOI: 10.1055/s-0034-1395433
Intensivpflege
Leistungsfähig Bleiben
Mach mal Pause!
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. November 2014 (online)
Zusammenfassung
Nur wer Körperhaltung, Aufenthaltsort, Gedanken und Aktivitäten zur vorherigen Tätigkeit ändert, steigert den Erholungseffekt der Pause, senkt seinen Stresspegel und bleibt fit für die nächsten Aufgaben. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen einfache Wege zu mehr Entspannung und Erholung im Intensivalltag.
-
Literatur
- 1 www.bundesaerztekammer.de 26.06.2014
- 2 Statistisches Bundesamt Krankenpflege – Berufsbelastung und Arbeitsbedingungen. Anja Afentakis Destatis. 18. August 2009 letzter Zugriff: 26.06.2014
- 3 www.dip.de/fileadmin/data/pdf/projekte/Pflege_Thermometer_2012.pdf letzter Zugriff: 26.06.2014
- 4 www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/48660/Datei/1721/TK-Broschuere-Der-Stress.pdf letzter Zugriff: 26.06.2014
- 5 www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Entspannung.pdf letzter Zugriff: 26.06.2014
- 6 Informationsbroschüre Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Das Arbeitszeitgesetz 2013
- 7 www.pwg-seminare.de letzter Zugriff: 15.06.2014
- 8 http://de.wikipedia.org/wiki/Autogenes_Training letzter Zugriff: 26.06.2014
- 9 http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelrelaxation_nach_Jacobson letzter Zugriff: 26.06.2014