Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1395565
Vergütungsstrukturen von Versorgungsnetzwerken
Reembursing Health-Care Service Provider NetworksPublication History
Publication Date:
27 January 2015 (online)
Zusammenfassung
Gesundheitsnetzwerke als innovative Versorgungsformen gelten als wichtiges Instrument, um die vielfach beklagte Fragmentierung und sektorale Gliederung des Gesundheitswesens zu überwinden. Im ersten Teil des Beitrags werden Gesundheitsnetzwerke in das Feld Versorgungsforschung eingeordnet. Dazu werden das system-theoretische Modell sowie grundlegende Funktionen der Versorgungsforschung herangezogen. Auch werden bereits etablierte Teilgebiete der Versorgungsforschung mit besonderem Bezug zu Gesundheitsnetzwerken benannt. Im zweiten Teil werden innovative Gestaltungsoptionen für die Vergütung von Gesundheitsnetzwerken als Ergebnisse einer netzwerkbezogenen Versorgungsforschung vorgestellt. Den Ausgangspunkt bilden dabei Vergütungsstrukturen für virtuelle Budgets, wie sie derzeit zum Teil im Bereich der integrierten Versorgung nach §§ 140a ff. SGB V umgesetzt werden. Aus der Beschreibung und Bewertung dieses Modells ergibt sich als konsequente Weiterentwicklung eine Vergütung durch reale Budgets (Capitation) – eine Vergütungsform, die z. B. durch den SVR-Gesundheit wiederholt gefordert aber in der Praxis bisher kaum umgesetzt wurde. In einem weiteren Entwicklungsschritt wird schließlich eine Vergütung von Netzwerken direkt aus dem Gesundheitsfonds diskutiert. Dabei zeigen sich wesentliche Vorteile des Modells aber auch Herausforderungen. Bei der Entwicklung der jeweiligen Vergütungsmodelle werden teilweise Vorbilder aus den USA einbezogen.
Abstract
Health-care service provider networks are regarded as an important instrument to overcome the widely criticised fragmentation and sectoral partition of the German health-care system. The first part of this paper incorporates health-care service provider networks in the field of health-care research. The system theoretical model and basic functions of health-care research are used for this purpose. Furthermore already established areas of health-care research with strong relations to health-care service provider networks are listed. The second part of this paper introduces some innovative options for reimbursing health-care service provider networks which can be regarded as some results of network-oriented health-care research. The origins are virtual budgets currently used in part to reimburse integrated care according to §§ 140a ff. SGB V. Describing and evaluating this model leads to real budgets (capitation) – a reimbursement scheme repeatedly demanded by SVR-Gesundheit (German governmental health-care advisory board), for example, however barely implemented. As a final step a direct reimbursement of networks by the German sickness fund is discussed. Advantages and challenges are shown. The development of the different reimbursement schemes is partially based on models from the USA.
-
Literatur
- 1 SVR-Gesundheit. Gutachten 2009 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens; 2009
- 2 SVR-Gesundheit. Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. BT-Drs. 17/10323 2012
- 3 Braun GE, Güssow J, Heßbrügge G et al. Hrsg Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009
- 4 Schwartz FW. Arbeitskreis Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer . Definition und Abgrenzung der Versorgungsforschung 2004
- 5 Pfaff H. Versorgungsforschung. Begriffsbestimmung, Gegenstand und Aufgaben. In: Pfaff H, Schrappe M, Lauterbach KW. et al. Hrsg Gesundheitsversorgung und Disease Management. Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung. 1. Aufl Bern [u. a.]: Huber; 2003: 13-23
- 6 Schöffski O. Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen. In: Schöffski O, von der Schulenburg JG. Hrsg Gesundheitsökonomische Evaluationen. 3. Aufl Berlin: Springer; 2008
- 7 Pfaff H, Albert U, Bornemann R. Methoden für die organisationsbezogene Versorgungsforschung. Das gesundheitswesen 2009; 777-790
- 8 Sydow J. Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden: Gabler; 1992
- 9 Braun GE, Güssow J. Integrierte Versorgungsstrukturen und Gesundheitsnetzwerke als innovative Ansätze im deutschen Gesundheitswesen. In: Braun GE, Schulz-Nieswandt F. Hrsg Liberalisierung im Gesundheitswesen. Einrichtungen des Gesundheitswesens zwischen Wettbewerb und Regulierung. 1. Aufl Baden-Baden: Nomos; 2006: 65-93
- 10 Schreyögg J, Weinbrenner S, Busse R. Leistungsmanagement in der Integrierten Versorgung. In: Busse R, Schreyögg J, Tiemann O. Hrsg Management im Gesundheitswesen. 2. Aufl Heidelberg: Springer; 2010: 101-121
- 11 Braun GE, Schumann A, Güssow J. Bedeutung innovativer Versorgungsformen und grundlegende Finanzierungs- und Vergütungsaspekte: Einführung und Überblick über die Beiträge. In: Braun GE, Güssow J, Heßbrügge G. et al. Hrsg Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 3-20
- 12 Braun GE, Binder A, Burkart J et al. Managed Care für Deutschland – Ein ganzheitliches Konzept unter besonderer Berücksichtigung von Finanzierungsüberlegungen. In: Porzsolt F. Hrsg Managed Care. Perspektive für das deutsche Gesundheitswesen?. 1. Aufl Berlin: PVS; 2010: 104-128
- 13 Hildebrandt H, Bischoff-Everding C, Saade P et al. Finanzierung und Vergütung der Integrierten Versorgung aus Sicht einer Managementgesellschaft – das Beispiel Gesundes Kinzigtal. In: Braun GE, Güssow J, Heßbrügge G. et al. Hrsg Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 49-64
- 14 Bahr TM. Finanzierung und Vergütung aus Sicht eines Modells der populationsbezogenen regionalen Vollversorgung – am Beispiel des Unternehmens Gesundheit Oberpfalz Mitte Gmb \& Co KG (UGOM). In: Braun GE, Güssow J, Heßbrügge G. et al. Hrsg Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 65-73
- 15 Wambach V, Lindenthal J. Finanzierung und Vergütung aus Sicht der Ärztegenossenschaft Qualität und Effizienz – QuE Nürnberg. In: Braun GE, Güssow J, Heßbrügge G. et al. Hrsg Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 39-48
- 16 Daul G. Das Projekt „Gesundes Kinzigtal“. In: AOK-Bundesverband. Hrsg Wettbewerb für Patienten. Mit selektiven Verträgen Versorgungsqualität gestalten; Berlin: 2008: 33-43
- 17 Hildebrandt H, Hermann C, Knittel R et al. Gesundes Kinzigtal Integrated Care: improving population health by a shared health gain approach and a shared savings contract. Int Integr Care 2010; 10: 1-15
- 18 Green L. Evaluation of CMMI Accountable Care Organization Initiatives. Effect of Pioneer ACOs on Medicare Spending in the First Year 2013
- 19 Schulenburg JG. Gesundheitsökonomik. 2. Aufl Tübingen: Mohr Siebeck; 2007
- 20 Social Security Administration. Medicare Premiums: Rules For Higher-Income Beneficiaries. Im Internet http://www.ssa.gov/pubs/EN-05-10536.pdf Stand: 11.06.2013
- 21 Department of Health and Human Services, Centers for Medicare and Medicaid Services . Medicare Program; Medicare Shared Savings Program: Accountable Care Medicare Programm – Medicare Shared Savings Programm: Accountable Care Organizations; Final Rule. Fed Regist 2011; 76: 67802-67990
- 22 UGOM. Die UGOM Erfolgsgeschichte. Im Internet http://www.ugom.de/Historie.93.0.html Stand: 02.08.2013
- 23 Medicare Payment Advisory Commission Medpac. Medicare Payment Policy. Report to the Congress 2013
- 24 Medpac . Medicare Advantage Programm – payment system. Washington DC: 2012
- 25 Dieguez G, Piper B, Clark A. The Medicare Advantage 5-Star Rating Program and Its Implications for Actuaries. Health Watch 2012; 1-9
- 26 Jäger C, Cornelius F, Braun GE. Wirtschaftliche Kalkulation und Zukunft großer Medizinischer Versorgungszentren (MVZ). In: Braun GE, Güssow J, Heßbrügge G. et al. Hrsg Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 147-161
- 27 Wasem J. Wie sich Versorgungsqualität optimieren lässt. In: AOK-Bundesverband. Hrsg Wettbewerb für Patienten. Mit selektiven Verträgen Versorgungsqualität gestalten. Berlin: 2008: 63-72
- 28 NCSL. Accountable Care Organizations. Denver Colorado 2010
- 29 Amelung VE. Managed Care. Neue Wege im Gesundheitsmanagement. 5. Aufl Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler; 2012