RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1395639
Krankheitsfaktor Schienenlärm – Prognose der möglichen Krankheitsfolgen durch nächtlichen Schienenlärm im Bereich der Transversale Rotterdam-Genua im Bereich der Bundesrepublik Deutschland
Health Risk Railroad Noise – Prognosis of Potential Health Risks Subsequent to Night-time Exposure to Railroad Noise in the German Part of the Transversal Rotterdam GenovaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2014 (online)

Zusammenfassung
Auf der Basis von Risikokoeffizienten für Herz- und Kreislaufkrankheiten und psychische Erkrankungen einer Fall-Kontroll-Studie zum Einfluss nächtlichen Fluglärms, Statistiken des Eisenbahnbundesamtes über lärmbetroffene Personen im Bereich der Transversale Rotterdam-Genua und von Krankheitskostenrechnungen des Statistischen Bundesamtes wurde eine Prognose zu Erkrankungsfällen und Krankheitskosten berechnet. Über einen 10-Jahres-Zeitraum resultierten nahezu 75 000 zusätzliche Krankheitsfälle, nahezu 30 000 zusätzliche Todesfälle und Krankheitskosten in Höhe von 3,8 Mrd. Euro.
Abstract
Based on risk coefficients for cardiovascular and psychiatric disease derived from a case-control study in the vicinity of a major German airport, statistics on persons exposed to night-time railroad noise in the vicinity of the Rotterdam-Genova Transversal, and on health expenditure calculations by the Federal Statistical Office of Germany a prognosis on effects of railroad noise was performed. It resulted for 1 10-year period in nearly 75 000 excess cases of diseases, nearly 30 000 excess deaths and health expenditures of 3.8 billion euros.
-
Literatur
- 1 Lercher P, Brink M, Rüdisser J et al. The effects of railway noise on sleep medication intake: Results from the ALPNAP-study. Noise Health 2010; 12: 110-119
- 2 Elmenhorst EM, Pennig S, Rolny V et al. Examining nocturnal railway noise and aircraft noise in the field: sleep. psychomotor performance, and annoyance. Sci Total Environ 2012; 424: 48-56
- 3 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Ergebnisse der Schienenverkehrsgeräuschmessung in Rüdesheim August 2014
- 4 Greiser E, Claudia C. Risikofaktor nächtlicher Fluglärm. Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn. Im Auftrag des Umweltbundesamtes (FKZ 3708 51 101). Schriftenreihe Umwelt und Gesundheit des Umweltbundesamtes 01/2010
- 5 Greiser E, Glaeske G. Soziale und ökonomische Folgen nächtlichen Fluglärms im Umfeld des Flughafens Frankfurt/Main. Gesundheitswesen 2013; 75: 127-133
- 6 Eisenbahnbundesamt Im Internet: http://laermkartierung.eisenbahnbundesamt.de/index.aspx?site=EBA&project=EBA_VIEWER&map=121&&ovopen=true&sid=bfeaa377-9c50-4568-a50a-5b658db92cf3 Stand: 24.02.2014
- 7 Statistisches Bundesamt Im Internet https://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/WS0100/_XWD_PROC?_XWD_102/1/XWD_CUBE.DRILL/_XWD_130/D.946/14497 Stand: 26.11.2014