RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000101.xml
Zeitschrift für Phytotherapie 2014; 35(06): 278-279
DOI: 10.1055/s-0034-1395823
DOI: 10.1055/s-0034-1395823
Praxis
Heilerde bei Diarrhö
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Februar 2015 (online)

Dem Naturheiler Adolf Just (1859–1936) ist es zu verdanken, dass „Heilerde“ (dieser Begriff stammt von ihm) in die Naturheilkunde eingeführt wurde. Just verwendete einen besonders feinen Löss aus der Gegend um Blankenburg zur innerlichen und äußerlichen Anwendung unter dem Namen „Luvos-Heilerde“. Diese wird bis heute von dem Familienunternehmen vertrieben und weiterentwickelt. Der Beitrag diskutiert die Einnahme von Heilerde bei Durchfallerkrankungen.