RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2014; 82(11): 613
DOI: 10.1055/s-0034-1395914
DOI: 10.1055/s-0034-1395914
Fokussiert
Posttraumatische Belastungsstörung – Soziale Unterstützung nach Terroranschlägen ist hilfreich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. November 2014 (online)

Terroranschläge wie das Massaker auf der norwegischen Insel Utøya im Jahr 2011 hinterlassen
weitreichende Spuren. Bereits die emotionalen Reaktionen während eines Anschlags geben
Hinweise auf das Ausmaß der späteren posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Viele
Opfer, die das Massaker auf der Insel miterleben mussten, wiesen 5 Monate nach dem
Ereignis extrem hohe PTBS-Werte auf. Doch soziale Unterstützung ist anscheinend ein
wichtiger Faktor.
B J Psych 2014; 204: 361–367