Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2014; 06(04): 181-184
DOI: 10.1055/s-0034-1396114
DOI: 10.1055/s-0034-1396114
Schwerpunkt Demenz
Aus der Praxis
Das Konzept der Validationstherapie nach Naomi Feil bei Patienten mit demenziellen Erkrankungen in der neurologischen Rehabilitation
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 December 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/neuroreha/201404/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0034-1396114-1.jpg)
Zusammenfassung
Aufgrund der stetig steigenden Lebenserwartung in den Industrieländern steigt auch in Deutschland der Versorgungs- und Pflegebedarf enorm an. Ein Großteil des zukünftigen Bedarfs wird durch die Demenzerkrankungen verursacht. Daher bedarf es einer Optimierung der Pflege- und Versorgungskonzepte. Ein solches auf die Bedürfnisse von Demenzkranken ausgerichtetes optimiertes Versorgungskonzept ist die Validationstherapie.
-
Literatur
- 1 Feil N. Group Work with disoriented nursing home residents. Work with Groups 1982; 5: 57-58
- 2 Feil N, de Klerk-Rubin V. Validation – Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. 8. Aufl. München: Ernst Reinhardt; 2005
- 3 Freud S, Freud A. Hrsg. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Bd. 4 Zur Psychopathologie des Alltags. Frankfurt am Main: S. Fischer; 1983
- 4 Jacobi J. Hrsg. Complex/Archetype/Symbol in Psychology. Princeton: Princeton/Bollington; 1971
- 5 Kors B, Seunke W. Gerontopsychiatrische Pflege. 2. Aufl. München/Jena: Urban & Fischer; 2001