Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2014; 06(04): 185-188
DOI: 10.1055/s-0034-1396115
DOI: 10.1055/s-0034-1396115
Schwerpunkt Demenz
Aus der Praxis
Entwicklungstests im Säuglings- und Kleinkindalter: Gütekriterien und Praktikabilität motorischer Testverfahren
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 December 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/neuroreha/201404/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1396115-1.jpg)
Zusammenfassung
Im anamnestischen Verfahren fallen motorische Entwicklungsverzögerungen oft durch Nichterreichen von Meilensteinen auf. Häufig werden motorische Auffälligkeiten von Eltern oder anderen Bezugspersonen berichtet und die Kinder als tollpatschig im Umgang mit sich bzw. mit Gegenständen oder im Vergleich zu Altersgenossen beschrieben. Doch welche entwicklungsdiagnostischen Testverfahren sind, orientiert an Gütekriterien und Praktikabilität, die geeignetsten, um motorische Störungen in einem bestimmten Altersbereich zu erkennen?
-
Literatur
- 1 Ettrich KU. Entwicklungsdiagnostik im Vorschulalter. Grundlagen, Verfahren, Neuentwicklungen, Screenings. Göttingen: Vandenhoeck- Ruprecht; 2000
- 2 Fisseni HJ. Lehrbuch psychologische Diagnostik. 3. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2004
- 3 Hagmann-von Arx P, Meyer CS, Grob A. Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik im deutschen Sprachraum. Kindheit und Entwicklung 2008; 17 (4) 232-242
- 4 Kersting M. Zur Beurteilung der Qualität von Tests: Resümee und Neubeginn. Psychologische Rundschau 2006; 57 (4) 243-253
- 5 Largo RH. Babyjahre: Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. München: Piper; 2001
- 6 Melchers P, Floß S, Brand I et al. Erweiterte Vorsorgeuntersuchung (EVU). Bern: Huber; 2003
- 7 Petermann F, Macha T. Entwicklungsdiagnostik. Kindheit und Entwicklung 2005; 14: 131-139
- 8 Petermann F, Reizhausen A. Neuropsychologisches Entwicklungsscreening (NES). Bern: Huber; 2005
- 9 Petermann F, Stein IA, Macha T. Entwicklungsdiagnostik mit dem ET 6–6. 3. Aufl. Frankfurt/M.: Harcourt Test Services; 2006
- 10 Reichenbach C. Bewegungsdiagnostik in Theorie und Praxis. Bewegungsdiagnostische Verfahren und Modelle, Bedeutung für Praxis und Qualifizierung. Dortmund: Borgmann Media; 2006
- 11 Reuner G, Pietz J. Entwicklungsdiagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter. Monatsschrift Kinderheilkunde 2006; 154: 305-313
- 12 Spranger M, Boksch W, Dehnardt M et al. Assessments in der neurologischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Neurologie & Rehabilitation 2007; 13 (1) 15-23