Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(2): 196-201
DOI: 10.1055/s-0034-1396155
Statement
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nahrungsergänzungsmittel bei altersabhängiger Makuladegeneration. Aktuelle Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (Stand Oktober 2014)[*]

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Februar 2015 (online)

Preview

Mit der Entwicklung intravitreal applizierbarer Präparate zur Hemmung des Vascular Endothelial Growth Factors (VEGF) wurde ein Durchbruch bei der Behandlung der neovaskulären/exsudativen (‚feuchten‘) AMD erzielt. Für die trockene Spätform – die geographische Atrophie (GA) – existiert bislang keine zugelassene, wirksame Therapie zur Verlangsamung des Fortschreitens der Erkrankung. Bei Patienten mit trockenen Frühformen ist unter bestimmten Voraussetzungen gemäß den ARED-Studien die Einnahme von entsprechend dosierten Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll.

Mit den nunmehr publizierten Ergebnissen der prospektiven, randomisierten ARED2-Studie stehen neue Erkenntnisse zur Frage der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei bestimmten frühen Formen der AMD zur Verfügung. Dabei wurden z. T. bestehende Annahmen über die Wirksamkeit einzelner Substanzen bestätigt, während andere falsifiziert wurden. Im Folgenden soll – unter Berücksichtigung der aktuellen Studienergebnisse – aufgezeigt werden, welche Substanzen in welcher Dosierung sinnvoll sein können und welche spezifische Befundkonstellationen, die zuvor von ophthalmologischer Seite ermittelt werden müssen, vorliegen müssen, damit ein positiver Effekt erwartet werden kann. Hierbei spielt die Klassifikation der Erkrankung eine entscheidende Rolle, weshalb diese – ebenfalls unter Berücksichtigung der neuesten Publikationen – der Stellungnahme vorangestellt wird.

* Dieser Beitrag wird ebenfalls in der Zeitschrift Der Ophthalmologe, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2014, veröffentlicht.