Open Access
Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75(2): 137-144
DOI: 10.1055/s-0034-1396323
Guideline
GebFra Science
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Management of 3rd and 4th Degree Perineal Tears after Vaginal Birth. German Guideline of the German Society of Gynecology and Obstetrics (AWMF Registry No. 015/079, October 2014)

Management von Dammrissen III. und IV. Grades nach vaginaler Geburt (S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, AWMF-Registernumner 015/079, Oktober 2014)
T. Aigmueller*
1   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz, Österreich
,
W. Bader*
2   Klinikum Bielefeld, Bielefeld
,
K. Beilecke
3   Klinik St. Hedwig, KH Barmherzige Brüder, Regensburg
,
K. Elenskaia
4   Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
,
A. Frudinger
1   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz, Österreich
,
E. Hanzal
4   Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
,
H. Helmer
4   Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
,
H. Huemer
5   Klinikum Wels-Grieskirchen, Österreich
,
M. van der Kleyn
6   FH Joanneum, Graz, Österreich
,
D. Koelle
7   Spital Region Oberaargau/Langenthal
,
S. Kropshofer
8   Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
,
J. Pfeiffer
1   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz, Österreich
,
C. Reisenauer
9   Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen
,
A. Tammaa
10   Wilhelminenspital Wien, Wien, Österreich
,
K. Tamussino
1   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz, Österreich
,
W. Umek
4   Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2015 (online)

Preview

Homepage

http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-079.html

Date of publication

02.10.2014

Next assessment planned

02.10.2017

Declarations of conflicts of interest

available on the AWMF homepage under: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-079.html

Participating professional societies and organisations:

  • German Society for Gynaecology and Obstetrics (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe [DGGG] e. V.) (responsible)

  • Scientific and Medical Professional Societies (Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. [AWMF])

  • Consortium for Urogynaecology and Plastic Pelvic Floor Reconstruction (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB)

  • Austrian Urogynecology Working Group (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie [AUB])

  • German Society for Midwife Science (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft)

  • Consortium for Materno-Foetal Medicine (Arbeitsgemeinschaft für materno-fetale Medizin e. V. [AGMFM])

  • Consortium for Medical Rights of the DGGG (Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der DGGG [AGMedR])

  • Consortium for Hypetension in Pregnancy/Gestosis (Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck/Gestose e. V.)

  • German Society for Prenatal and Neonatal Medicine (Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin]

  • Surgical Consortium for Coloproctology in Germany (Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Coloproktologie Deutschland [CACP])

  • German Society for Coloproctology (Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie [DGK])

  • Swiss Consortium for Urogynaecology and Pelvic Floor Pathology (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie [AUG])

  • Consortium for Coloproctology in Austria (Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie Österreich [ACP])

  • Austrian Society for Gynaecology and Obstetrics (Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe [OEGGG])

* To be considered equally as first authors.