RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2014; 06(06): 16-20
DOI: 10.1055/s-0034-1396350
DOI: 10.1055/s-0034-1396350
zkm | Praxis
Angst in den Wandlungsphasender TCM
Angst ist eine der 5 Grundemotionen in den 5 Wandlungsphasen – Die TCM behandelt das aktuelle Disharmoniemuster, stärkt das System und stimmt es innerlich umWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2014 (online)

Zusammenfassung
Die Formen der Angst haben eine weite Spannbreite. Gesunde und pathologische Ängste im Funktionskreis Niere werden beschrieben, bevor anhand des „Phase-in-der-PHASE”-Modells weitere Ausprägungen der Angst unterschieden werden, die durch Grundstörungen in den 5 Funktionskreisen mitbedingt sind. Die westlichen Angsttypen nach ICD können so näher mit Disharmoniemustern der TCM korreliert werden. Dies erleichtert dem Praktiker den Zugang zur TCM-Therapie.
-
Literatur
- 1 Hollweg P, Schwarz W.. Fernöstliche Heilkunst für die Seele. Stuttgart: Trias; 2010
- 2 Maimon Y.. Die 7 Formen des Stress – Schädliches in Nutzbringendes umwandeln. In: Noll A, Kirschbaum B. Stresskrankheiten. München: Elsevier; 2006
- 3 Gleditsch JM.. Reflexzonen und Somatotopien. München: Elsevier; 2005
- 4 Platsch K-D. Psychosomatik in der chinesischen Medizin. München: Elsevier; 2005
- 5 Maciocia G.. The Psyche in Chinese Medicine. Edinburgh: Churchill Livingstone; 2009
- 6 Dolowich G.. Archetypal Acupuncture. Aptos: Jade Mountain Publishing; 2003
- 7 Bohlayer R Hrsg Chinesische Medizin für Kinder und Jugendliche. Stuttgart: Hippokrates; 2008
- 8 Focks C Hrsg Leitfaden Chinesische Medizin. München: Elsevier; 2010