RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 15(06): 257-258
DOI: 10.1055/s-0034-1396372
DOI: 10.1055/s-0034-1396372
Forum
Weiterbildung in Palliative Care – Mit klarem beruflichen Profil im multiprofessionellen Team
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/palliativmedizin/201406/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1396372-1.jpg)
Organisiert durch das Institut für Palliativpsychologie fand von September 2013 bis September 2014 in Siedelsbrunn im Odenwald zum ersten Mal die Weiterbildung Palliative Care für Psychologen statt. In 5 Kursblöcken wurde den Teilnehmenden ein Curriculum vermittelt, das speziell auf das Vorwissen und die berufliche Tätigkeit von Psychologen im Palliativbereich zugeschnitten ist.
-
Literatur
- 1 Gramm J. Palliative Care – Braucht es ein spezifisches Curriculum für Psychologen?. Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 14 (Suppl. 05) 204-209
- 2 Gramm J, Mai S, Alt M, Berthold D. Das Berufsbild der Palliativpsychologen – Selbstverständnis und Fremdeinschätzung. Poster, präsentiert auf dem 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Düsseldorf. 2014