Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2015; 25(01): 51-54
DOI: 10.1055/s-0034-1396796
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkungen von wässerigem Torfextrakt auf die Aktivität der Cyclooxygenase und deren Isoformen Cyclooxygenase-1 und Cyclooxygenase-2

Effects of Aqueous Peat Extract on the Activity of Cyclooxygenase and Cyclooxygenase-1 and Cyclooxygenase-2 Isoforms
A. M. Beer
1   Naturheilkunde, Klinik für Naturheilkunde, Hattingen
,
P. Zagorchev
2   Biophysiks Department, DBSc Medical University, Plovdiv, Bulgaria
,
M. Filipova
2   Biophysiks Department, DBSc Medical University, Plovdiv, Bulgaria
,
J. Lukanov
2   Biophysiks Department, DBSc Medical University, Plovdiv, Bulgaria
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 16. Juni 2014

angenommen: 20. November 2014

Publikationsdatum:
10. Februar 2015 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Klinisch werden immer wieder die entzündungshemmenden Wirkungen von Torf bei der Behandlung rheumatologischer Erkrankungen beobachtet. Bislang ist aus der Torfforschung nicht klar hervorgegangen, warum ein Moorbreibad antientzündliche Effekte aufweist. Die thermischen Effekte alleine können diese Wirkungen nicht erklären.

Material und Methoden: Es wurde daher die Wirkung von wässerigem Torfextrakt (WTE), hergestellt aus Badetorf auf die Aktivität der Cyclooxygenase und ihre beiden Isoformen COX-1 und COX-2 untersucht und diese mit Indometacin verglichen.

Ergebnisse: Das Verhältnis zwischen den notwendigen Konzentrationen zu einer 50% tigen Unterdrückung der Aktivitäten der COX-1 und COX-2 Isoformen beträgt 1,79.

Diskussion: Bei Indometacin beträgt dieses Verhältnis 0,17, ist also ca. 10-mal geringer, als das von WTE.

Schlussfolgerung: Die Resultate der vorliegenden Wirkungsuntersuchungen lassen es zu, den wässerigen Torfextrakt als spezifischen COX-2 Blocker einzustufen.

Abstract

Purpose: The anti-inflammatory effects of peat in the treatment of rheumatic diseases are observed in clinical use for some time. So far it is not clear resulted from the peat research why a peat healing bath includes anti-inflammatory effects. The thermal effects itself cannot explain these effects.

Material and methods: Therefore the effect of aqueous peat extract (WTE) on the activity of cyclooxygenase and its 2 isoforms COX-1 and COX-2 were analyzed and compared with Indometacin.

Results: The ratio between the concentrations required to reach a suppression of 50% of the activities of COX-1 and COX-2 isoforms amounts to 1.79.

Discussion: For Indometacin the ratio is 0.17. So it is about 10 times less than that of WTE.

Conclusions: The results of the present studies provide useful data to classify the aqueous peat extract as a specific COX-2 blockers.

 
  • Literatur

  • 1 Beer AM, Adler M. eds. Leitfaden für Naturheilverfahren für die ärztliche Praxis. München: Elsevier; 2011. 1. Aufl
  • 2 Beer AM. Symposium on Peloid Therapy in inpatient and outpatient medical care: Observations and Evidence. Peatlands International 2012; 1: 37-39
  • 3 Beer AM, Fetaj S, Lange U. Peloidtherapie. Ein Überblick zur Empirie und Evidenz am Beispiel der Heiltorftherapie. Z Rheumatol 2013; 72: 581-589
  • 4 Lange U, Ehnert M, Goronzy JE et al. Wirkeffekte serieller Heiltorfapplikationen (Moorbäder, Moorpackungen) und einer physikalischen Komplextherapie auf die funktionale und funktionelle Gesundheit sowie molekulare Wirkungsebene bei Gon- und Coxarthrose. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 225
  • 5 Lange U, Goronzy JE, Ehnert M et al. Wirkeffekte serieller Moorbäder und einer physikalischen Komplextherapie bei degenerativen und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 224
  • 6 Loschen G. Beeinflussung der Arachidonsäurekaskade durch pflanzliche Inhaltstoffe und Torfbestandteile. Referat auf der 33. Tagung des Arbeitskreises, Gynäkologische Balneotherapie, Bad Waldsee 1989;
  • 7 Strauch D. Moorinhaltsstoffe: Hautpermeation und Biochemische Wirkungen auf die Prostaglandinsynthese. Würzburg: Promotionsarbeit; 1997. Julius-Maximilians-Universität
  • 8 Baatz H. Moortherapie in der Frauenheilkunde. In: Flaig W, Goecke C, Kauffels W. eds. Moortherapie. Berlin: Ueberreuther; 1988: 161-168
  • 9 Wiebelitz KR. Anwendung einer Moorcreme bei Gelenkschmerzen – Eine Pilotstudie. Die Naturheilkunde 2013; 3: 15-17
  • 10 Schick V, Schulz HJ. Nichtsteroidale Antirheumatika und Gastrointestinaltrakt. Gastroenterologie 2010; 5: 461-472
  • 11 Simmons DL. Cyclooxygenase isozymes: the biology of prostaglandin synthesis and inhibition. Pharmacol Rev 2004; 56: 387-437
  • 12 Maiden L. Capsule endoscopic diagnosis of nonsteroidal anti-inflammatory drug-induced enteropathy. J Gastroenterol 2009; 44 (Suppl. 19) 64-716