Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1396890
Die gesundheitliche Versorgung in der DDR aus Patientensicht: Eine Untersuchung von Eingaben an die SED
Health Care in the German Democratic Republic (GDR) from the Patients‘ View: A Survey of Petitions Sent to the Socialist Unity Party of Germany (SED)Publication History
Publication Date:
19 February 2015 (online)
Zusammenfassung
Ziel: Anhand schriftlicher Eingaben, die Patienten in der DDR in den 1980er Jahren an das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) richteten, wird die medizinhistorische Forschung zum DDR-Gesundheitswesen um die Patientenperspektive erweitert.
Methodik: Im Bundesarchiv wurden in den Beständen des ehemaligen Parteiarchivs der SED schriftliche Eingaben untersucht, die Patienten oder deren Angehörige aus allen Bezirken der DDR zwischen 1980 und 1989 an das Zentralkomitee (ZK) der SED gerichtet haben. Im Rahmen einer Zufallsstichprobe wurden 302 Eingaben ausgewählt und 216 davon statistisch ausgewertet und inhaltlichen Kategorien zugeordnet.
Ergebnisse: Die untersuchten Eingaben bieten Einblick in die zeitgenössische Sichtweise der DDR-Bürger auf die medizinische Versorgung in ihrem Land. In den Texten spiegelt sich der Umgang von Kranken und ihren Angehörigen mit Mängeln und Defiziten des ostdeutschen Gesundheitssystems in den 1980er Jahren wider. Zu den am häufigsten angesprochenen Problembereichen gehören die Gewährung von Kuren, Renten oder Entschädigungen sowie lange Wartezeiten oder bauliche Mängel in Gesundheitseinrichtungen. Der Verweis auf Verdienste für Staat und Partei ist dabei ein wiederkehrendes Merkmal in den Texten. Die Erwähnung der eigenen Mitgliedschaft in der SED vermochte die Erfolgschancen der Beschwerden signifikant zu erhöhen.
Schlussfolgerungen: Der bisherige Kenntnisstand über das Gesundheitswesen der DDR erfährt durch die systematische Analyse der Patientenperspektive eine wichtige Ergänzung, die das historische Gesamtbild weiter zu differenzieren vermag. Die Sichtweise von Kranken und ihren Angehörigen sollte in der medizinhistorischen Forschung zur DDR stärkere Berücksichtigung finden.
Abstract
Objective: The aim of this paper is to explore the patients’ view of the health system in the German Democratic Republic (GDR) in the 1980 s. It investigates how patients experienced everyday medical care in the GDR beyond the ideals of official health policy.
Methods: A systematic analysis of patients’ written petitions to the Central Committee of the Socialist Party in the GDR was undertaken.
Results: Patients articulated their experiences and expectations quite critically, using characteristic patterns of argumentation and, at times, successfully exerting pressure on the regime to answer their demands. Conflicts concerning disability pensions, factual or putative malpractice and complaints about run-down health facilities belong to the issues most frequently addressed. Persons who mentioned their membership in the Socialist Party had better chances to get their problems solved than those who did not disclose any affiliation to the Socialist Party.
Conclusion: The petitions surveyed in this study provide insight into the lives of patients in the late GDR. Patients made particular demands of the socialist state and its health system. It is important to integrate the patients’ perspective into historical research on medical care in the GDR.
-
Literatur
- 1 Ernst AS. „Die beste Prophylaxe ist der Sozialismus.“ Ärzte und medizinische Hochschullehrer in der SBZ/DDR 1945-1961. Münster: Waxmann; 1997
- 2 Krumbiegel H. Polikliniken in der SBZ/DDR. Konzeption und Umsetzung öffentlicher, poliklinischer Einrichtungen unter der besonderen Berücksichtigung Brandenburgs. Frankfurt am Main: VAS; 2007
- 3 Erices R, Gumz A. Das DDR-Gesundheitswesen in den 1980er Jahren: Ein Zustandsbild anhand von Akten der Staatssicherheit. Gesundheitswesen 2014; 76: 73-78
- 4 Weil F. Zielgruppe Ärzteschaft. Ärzte als inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Göttingen: V&R unipress; 2008
- 5 Bettin H, Gadebusch Bondio M Hrsg Medizinische Ethik in der DDR. Erfahrungswert oder Altlast?. Lengerich: Pabst; 2010
- 6 Müller KD. Zwischen Hippokrates und Lenin. Gespräche mit ost- und westdeutschen Ärzten über ihre Zeit in der SBZ und DDR. Köln: Ärzte; 1994
- 7 Müller TR, Mitzscherlich B Hrsg Psychiatrie in der DDR. Erzählungen von Zeitzeugen. Frankfurt am Main: Mabuse; 2006
- 8 Porter R. The patient’s view. Doing medical history from below. Theory and society 1985; 14: 175-189
- 9 Osten P Hrsg Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen. Stuttgart: Steiner; 2010
- 10 Bruns F. Krankheit, Konflikte und Versorgungsmängel. Patienten und ihre Eingaben im letzten Jahrzehnt der DDR. Medizinhist J 2012; 47: 335-367
- 11 Klöppel U, Hoheisel M. „Wunschverordnung“ oder objektiver „Bevölkerungsbedarf“? Zur Wahrnehmung des Tranquilizer-Konsumenten in der DDR (1960-1970). NTM 2013; 21: 213-244
- 12 Autorenkollektiv . Kleines Politisches Wörterbuch. 4. überarbeitete und ergänzte Aufl., Berlin (Ost): Dietz; 1983
- 13 Fricke KW Hrsg Programm und Statut der SED vom 22. Mai 1976. Köln: Wissenschaft und Politik; 1976: 107-139
- 14 Mühlberg F. Bürger, Bitten und Behörden. Geschichte der Eingabe in der DDR. Berlin: Dietz; 2004
- 15 Analyse [der] Eingaben der Bevölkerung an die leitenden Parteiorgane, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 21919
- 16 Eingabe vom 24.8.1981 an Werner Hering, Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik beim ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 32017
- 17 Eingabe vom 11.8.1986 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 36914/2
- 18 Eingabe vom 31.5.1981 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 3201
- 19 Eingabe vom 31.03.1981 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 32012/2. Siehe auch SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 36925/2.
- 20 Eingabe vom 27.1.1980 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 21918/1
- 21 Eingabe vom 26.10.1981 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 32013
- 22 Eingabe vom 1.8.1985 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 34850/1
- 23 Eingabe vom 18.6.1981 an Erich Honecker, weitergeleitet an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 32013
- 24 Eingabe vom 14.5.1986 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 36914/1
- 25 Eingabe vom 22.9.1981 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 32013
- 26 Eingabe vom 26.1.1981 an Erich Honecker, weitergeleitet an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 32013
- 27 Eingabe vom 18.8.1981 an ZK der SED, SAPMO-Barch, DY 30/vorl. SED 32012/2. Es handelte sich um einen in Potsdam wohnenden „Dauernachtschichtarbeiter“, der auf spezielle Augentropfen angewiesen war, die dort aber nicht zu bekommen waren
- 28 Eingabe vom 20.10.1980 an ZK der SED, SAPMO-BArch, DY 30/vorl. SED 21918/2
- 29 Hockerts HG. Grundlinien und soziale Folgen der Sozialpolitik in der DDR. In: Kaelble H, Kocka J, Zwahr H. Hrsg Sozialgeschichte der DDR. Stuttgart: Klett Cotta; 1994: 519-544
- 30 Jarausch KH. Realer Sozialismus als Fürsorgediktatur. Zur begrifflichen Einordnung der DDR. Aus Politik und Zeitgeschichte 1998; 48: 33-46