Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2014; 43(12): 595
DOI: 10.1055/s-0034-1397324
DOI: 10.1055/s-0034-1397324
Forum der Industrie
Tandeminterview – CDAD in der Klinik: Symptome und Therapieoptionen
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 December 2014 (online)
Gerade in Kliniken sind Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoen (CDAD) neben Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylokokken (MRSA) häufig vertreten. In den letzten 15 Jahren kam es zu einer starken Zunahme der CDAD-Fallzahlen: Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) stiegen die CDAD-Entlassungsdiagnosen von 1,3 Fällen pro 100 000 alleine in den Jahren 2000 bis 2006 auf 97,5 Fälle pro 100 000 Entlassungen an [ 1 ]. Die beiden Gastroenterologen Prof. George Micklefield und Prof. Franz Hartmann sprechen über typische Symptome der im Ernstfall tödlich verlaufenden Erkrankung und über Therapieoptionen.
-
Literatur
- 1 RKI. Epidemiologisches Bulletin 2008; (15) 117-122
- 2 RKI. Epidemiologisches Bulletin 2009; (24) 233-247
- 3 Debast et al. Clin Microbiol Infect 2014; 20 (Suppl. 02) 1-26
- 4 Brazier et al. J Antimicrob Chemother 2001; 48: 741-742
- 5 Baines et al. J Antimicrob Chemother 2008; 62: 1046-1052
- 6 Pepin et al. Clin Infect Dis 2005; 40: 1591-1597
- 7 Musher et al. Clin Infect Dis 2005; 40: 1586-1590
- 8 Kuijper et al. Clin Infect Dis 2008; 47: 63-65
- 9 Zar et al. Clin Infect Dis 2007; 45: 302-307