Sportphysio 2015; 03(01): 21-26
DOI: 10.1055/s-0035-1544189
Focus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vertiefung - Die Scapula: Drehscheibe der neuromuskulären Kontrolle der Schulter

Jörg Gyger
1   Nünenenstrasse 20; CH-3600 Thun
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Februar 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

STEIGERN UND STÖREN: Stabilisiert ein Patient mit dyskinetischer Scapula im sensomotorischen Training sein Schulterblatt kontrolliert, hat er einen wichtigen Lernschritt absolviert. Für Handballspiele oder andere Überkopfsportarten reicht dies aber noch nicht aus. Jetzt braucht es adäquate Steigerungen und therapeutische Störenfriede, bis er auch in komplexen Situationen wieder rasant Werfen und Blocken kann.