JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(01): 10-14
DOI: 10.1055/s-0035-1544959
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ruhe, bitte!

Lärmreduzierung
Ingrid Fuchs
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Februar 2015 (online)

Zusammenfassung

Seit Langem weiß man um die negativen Auswirkungen geräuschbelasteter Umgebungen auf Konzentration, psychosoziale Interaktion und Genese. Stationäre, pädiatrische Bereiche verdienen vor diesem Hintergrund eine besondere Aufmerksamkeit. Patientenorientierte Pflege soll sorgfältig, kompetent und zugewandt erfolgen. Besorgte, oftmals erschöpfte Eltern nehmen jede Chance wahr, bei ihren häufig schwerstkranken Kindern zu wachen. Gut nachvollziehbar und logisch, dass in diesem Umfeld jeder unnötig lärmende Stressor zu vermeiden ist.