RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1545313
Drogen und Studium – eine quantitative Querschnittsstudie zum Drogenkonsum von Studierenden an der Hochschule München
Drug Use among Students at Munich University of Applied Sciences – A Cross-Sectional StudyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2015 (online)
Zusammenfassung
Zahlreiche Studien belegen, dass Substanzkonsum auch unter Studierenden eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, jedoch ist die Datenlage wenig einheitlich und die Zahlen anderer Hochschulen und Bundesländer lassen sich nicht ohne Weiteres übertragen auf Bayern oder die Hochschule München (HM). Ziel der vorliegenden Untersuchung war es deshalb, verlässliche Daten über das Drogenkonsumverhalten Studierender an der größten bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Erfahrung zu bringen, um ggf. Bedarfe erkennen und Hilfsangebote weiterentwickeln zu können.
Die Studie war angelegt als Vollerhebung im Querschnittsdesign. Es wurde ein Online-Erhebungsinstrument mit Fragen zum Drogenkonsumverhalten (Prävalenzen, subjektive Einschätzung von Konsum und Hilfebedarf) generiert und an einem Stichtag an 16 093 Studierende versandt.
1 841 Studierende nahmen teil (Response 11,4%; Frauenanteil 47,7%; Altersdurchschnitt 25,0 Jahre, SD 4,5). Die Lebenszeit-Prävalenzen des Konsums liegen an der HM niedriger (Cannabis 40,3%, Brain Enhancer 2,1%, Opiate 0,9%) bzw. ähnlich hoch (Kokain 6,0%, Ecstasy 5,8%, Amphetamin 5,6%) wie die in anderen Studien festgestellten Prävalenzen bei Studierenden. Die Lebenszeitprävalenzen von Partydrogen wie Kokain, Ecstasy, Amphetamin und Halluzinogenen liegen an der HM jedoch fast doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung. Die 12-Monats-Prävalenz des Cannabiskonsums der 18–25-jährigen ist an der HM fast doppelt so hoch wie in der gleichen Altersgruppe in der Allgemeinbevölkerung. Statistisch relevante Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Konsum (p≤0,05) zeigten sich bei THC, Rauch-Kräuter-Mischungen (z. B. „Spice“), Kokain und Halluzinogenen (z. B. LSD). Ein Hilfebedarf wurde festgestellt, weshalb Prävention, Beratung und Saver-Use-Informationen im Kontext Hochschule mehr Aufmerksamkeit erfahren sollten.
Abstract
Numerous studies have shown that the extent of substance use among students is appreciable, however, the data are inconsistent and the figures for other universities and German „Laender“ (federal states) cannot necessarily be considered to be valid for Bavaria or Munich University of Applied Sciences. The aim of the present study was therefore to obtain reliable data on the drug use behaviour of students at the largest Bavarian university of applied sciences in order to be able to establish needs and improve the services offered.
The study was conducted with a cross-sectional, full population design. An online survey questionnaire with items on substance use behaviour (prevalences, subjective appraisals of consumption and need for help) was created and sent to 16 093 students on a fixed date.
A total of 1 841 students participated (response rate 11.4%; percentage of women 47.7%; mean age 25.0 years, SD 4.5). The lifetime prevalences for substance use were lower than (cannabis 40.3%, brain enhancers 2.1%, opiates 0.9%) or similar to (cocaine 6.0%, ecstasy 5.8%, amphetamines 5.6%) those determined in students in other studies. However, the lifetime prevalences of party drugs such as cocaine, ecstasy, amphetamines and hallucinogens at Munich University of Applied Sciences are almost twice as high as in the general population. The 12-month prevalence for cannabis consumption in 18–25-year-olds at Munich University of Applied Sciences is almost twice as high as for the same age group in the general population.
Statistically significant associations between sex and substance use (p≤0.05) were found for THC, herbal smoking mixtures (e. g. “Spice”), cocaine and hallucinogens (e. g. LSD). A need for help was established, thus more attention should be paid to prevention, counselling and the provision of information on safer use within the university context.
-
Literatur
- 1 Hochschule Bayern Hochschule München. Im Internet: http://www.hochschule-bayern.de/mitglieder/hochschule-muenchen.html Stand: 05.09.2014
- 2 Hochschule München (HM) Gesunde Hochschule. Im Internet: http://www.hm.edu/allgemein/hochschule_muenchen/familie_gender/gesundehochschule/uebersichtsseite_familie_neu.de.html Stand: 07.09.2014
- 3 Pfleging S, Gerhardt C. Ausgebrannte Studierende: Burnout-Gefährdung nach dem Bologna-Prozess. Journal of Business and Media Psychology 2013; 4: 1-12
- 4 Brandl-Bredenbeck H Studium heute: gesundheitsfördernd oder gesundheitsgefährdend? Eine Lebensstilanalyse, 2012; Im Internet: http://www.uni-paderborn.de/fileadmin/gesunde-hochschule/Downloads/15022012_GriPs_Endbericht_UPB.pdf Stand: 07.09.2014
- 5 Winter M Das neue Studieren. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen der Studienstrukturreform: Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess in Deutschland (HoF-Arbeitsbericht 1/2009). Hrsg. Vom Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Internet: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/ab_1_2009.pdf Stand: 07.09.2014
- 6 Ortenburger A Beratung von Bachelorstudierenden in Studium und Alltag. Ergebnisse einer HISBUS-Befragung zu Schwierigkeiten und Problemlagen von Studierenden und zur Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung von Beratungsangeboten. Im Internet: http://www.studentenwerke.de/sites/default/files/29_HISBUS-Beratung-2013.pdf Stand: 07.09.2014
- 7 Techniker Krankenkasse (TK) TK-Stress-Studie NRW-Studenten 2012. Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus Mai 2012. Im Internet: https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/456454/Datei/80754/Forsa-Studie%20Studentenalltag%20in%20NRW.pdf Stand: 05.09.2014
- 8 Sinha R. How does stress increase risk of drug abuse and relapse?. Psychopharmacology 2001; 158: 343-359
- 9 Frost B, Mierke K. Stresserleben und Stressbewältigung bei Studierenden. Funktionale und dysfunktionale Strategien und weitere Einflussvariablen. Journal of Business and Media Psychology 2013; 4: 13-24
- 10 Mache S, Eickenhorst P, Vitzthum K et al. Cognitive-enhancing substance use at German universities: frequency, reasons and gender differences. Wien Med Wochenschr 2012; 162: 262-271
- 11 Eickenhorst P, Vitzthum K, Klapp BF et al. Neuroenhancement among German university students: motives, expectations, and relationship with psychoactive lifestyle drugs. J Psychoactive Drugs 2012; 44: 418-427
- 12 Bösel K Neuroenhancement bei Studierenden – eine Onlinebefragung zu Prävalenz und Motivationslage [Masterthesis]. Katholische Hochschule Köln. Im Internet: http://www.katho-nrw.de/fileadmin/primaryMnt/KatHO/DISuP/Masterthesen/Masterthesis_KBoesel_2013.pdf Stand: 08.09.2014
- 13 Dietz P, Striegel H, Franke AG et al. Randomized Response Estimates for the 12-Month Prevalence of Cognitive-Enhancing Drug Use in University Students. Pharmacotherapy 2013; 33: 44-50
- 14 Franke AG, Bonertz C, Christmann M et al. Non-medical use of prescription stimulants and illicit use of stimulants for cognitive enhancement in pupils and students in Germany. Pharmacopsychiatry 2011; 44: 60-66
- 15 Pfeiffer-Gerschel T, Kipke I, Flöter S et al. Bericht 2013 des nationalen REITOX-Knotenpunkts an die EBDD. Neue Entwicklungen und Trends. Deutschland. Drogensituation 2012/2013. Im Internet: http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/DrogenundSucht/Illegale_Drogen/Cannabis/Downloads/REITOX_report_2013_Germany_dt.pdf Stand: 01.09.2014
- 16 Schäfer C, Paoli L Drogen und Strafverfolgung. Die Anwendung des § 31 a BtMG und anderer Opportunitätsvorschriften auf Drogenkonsumentendelikte. Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht 2006. Im Internet: https://www.mpicc.de/shared/data/pdf/fa_34_paoli03_06.pdf Stand: 05.01.2015
- 17 Hussy W, Schreier M, Echterhoff G. Datenerhebung im Internet. In: Hussy W, Schreier M, Echterhoff G. Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften. 2010. Heidelberg: Springer; S. 101-S. 108
- 18 Ihle W, Frenzel T, Esser G. Entwicklungspsychopathologie und Entwicklungsepidemiologie. In: Esser G. Hrsg Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 4. Auflage, 2011. Stuttgart: Thieme; 13-30
- 19 Weichold K. Epidemiologie des Substanzkonsums im Jugendalter. In: Thomasius R, Schulte-Markwort M, Küstner UJ. et al. Hrsg Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Schattauer; 2009: 21-33
- 20 Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Kurzbericht des Epidemiologischen Suchtsurvey (ESA) 2009. Im Internet: http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/DrogenundSucht/Suchtstoffuebergreifende_Themen/Downloads/Kurzbericht_ESA_2009.pdf Stand: 19.01.2015
- 21 Gallist G, Schäffler F, Seif A. Situation und Hilfebedarf 18- bis 26-jähriger Menschen mit problematischem Drogenkonsum – eine empirische Erhebung im Suchthilfesystem und Dunkelfeld der Stadt München. Kongressbeitrag. Suchttherapie 2011;
- 22 Hochschule München Forschungsethische Prinzipien (Stand Sommersemester 2013). Im Internet: http://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/fk11/fk11_lokal/dokumente_73/masterstudiengnge_2/angewandteforschungindersozialenarbeit/dokumente_75/Ethische_Prinzipien_Endfassung_2013_Fakultaet.pdf Stand: 14.09.2014
- 23 Berger A, Schäffler F Neue Drogen – Eine Betrachtung der aktuellen Substanzlandschaft, neuer Vermarktungsformen und Aufgaben für Drogenprävention und Soziale Arbeit. Akzeptanzorientierte Drogenarbeit 2014; 11: 112–130. Im Internet: http://www.indro-online.de/bergerschaeffler2014.pdf Stand: 02.10.2014
- 24 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Betäubungsmittel, 2013 Im Internet: http://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/_node.html Stand: 18.01.2015
- 25 Werse B. Zur Verbreitung von neuen psychoaktiven Substanzen (NPS). In: akzept e. V./Deutsche Aidshilfe/JES Bundesverband. Hrsg Alternativer Sucht- und Drogenbericht. 2014. ; Im Internet: http://www.jes-bundesverband.de/fileadmin/user_upload/PDF/Medien/Alternativer_Sucht_und_Drogenbericht.pdf Stand: 11.07.2014
- 26 Maier LJ, Liechti ME, Herzig F et al. To Dope or Not to Dope: Neuroenhancement with Prescription Drugs and Drugs of Abuse among Swiss University Students. PLoS One 2013;
- 27 Middendorff E, Poskowsky J, Isserstedt W Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS – Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch 2012. Im Internet: http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201201.pdf Stand: 12.09.2014
- 28 Pauly A, Klein M. Cannabiskonsum im Studium. Sucht 2012; 58: 127-135
- 29 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen: aktuelle Verbreitung und Trends, 2012. Im Internet: http://drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2012/Drogenaffinitaetsstudie_BZgA_2011.pdf 22.01.2015
- 30 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Der Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2010. Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativbefragung und Trends, 2011. Im Internet: http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/DrogenundSucht/Illegale_Drogen/Cannabis/Downloads/Kurzbericht_Cannabis_2011-04-28.pdf Stand: 22.01.2015
- 31 Helmer S, Mikolajczyk R, Meier S et al. Drogenkonsum von Studierenden – Ergebnisse des Gesundheitssurveys NRW. Public Health Forum. 2010 18. 21e1-21e3
- 32 Unger A, Brandt L, Matznetter A et al. Substanzgebrauchsmuster von Universitätsstudierenden: Regionale und Geschlechtsdifferenzen. Suchttherapie 2014;
- 33 Klein M, Pauly A, Hörning M et al. Suchtprobleme bei Studierenden an deutschen Hochschulen. Abschlussbericht 2004; Im Internet: http://www.katho-nrw.de/fileadmin/primaryMnt/KatHO/DISuP/Veroeffentlichungen/PaulyA2004I.pdf Stand: 02.10.2014
- 34 Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) Methamphetamin, last update 25. Mai 2013. Im Internet: http://www.emcdda.europa.eu/publications/drug-profiles/methamphetamine/de Stand: 15.09.2014
- 35 Milin S, Lotzin A, Degkwitz P et al. Amphetamin und Methamphetamin – Personengruppen mit missbräuchlichem Konsum und Ansatzpunkte für preventive Maßnahmen. Sachbericht 2014. Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS). Im Internet: http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Presse/Downloads/ATS-Bericht_final.pdf Stand: 15.09.2014
- 36 Hochschule München Studienberatung. Im Internet: http://www.hm.edu/allgemein/hochschule_muenchen/zentrale_services/studienberatung_2/index.de.html Stand: 05.10.2014
- 37 von der Lippe P, Kladroba A. Repräsentativität von Stichproben. Marketing für Forschung und Praxis 2002; 24: 139-145