Der Nuklearmediziner 2015; 38(02): 78-82
DOI: 10.1055/s-0035-1545337
Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms – Neue Entwicklungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Systemtherapie des metastasierten Prostatakarzinoms

Current Systemic Treatment Options in Patients with Metastatic Prostate Cancer
M. M. Heck
1   Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
J. E. Gschwend
1   Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
H. Kübler
1   Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Juni 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das fortgeschrittene, metastasierte Prostatakarzinom erfordert eine systemische Therapie. Diese besteht bei Erstdiagnose aus einer Androgendeprivationstherapie mit dem Ziel der Absenkung des Testosteronwerts auf Kastrationsniveau und kann bei Patienten mit hoher Metastasenlast im hormonsensiblen Stadium initial durch eine Chemotherapie mit Docetaxel ergänzt werden. Wenn es zu einer Tumorprogression unter Androgendeprivationstherapie trotz Testosteronwerten im Kastrationsbereich kommt, spricht man von einem kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Vor dem Hintergrund sich rasch entwickelnder neuer Therapieoptionen im kastrationsresistenten Stadium – darunter Abirateron, Enzalutamid, Cabazitaxel, Radium-223-Dichlorid – müssen bei der Auswahl einer geeigneten Substanz Zulassungskriterien und Nebenwirkungsprofil beachtet werden. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Therapieoptionen zur Systemtherapie im hormonsensiblen und kastrationsresistenten Stadium des metastasierten Prostatakarzinoms.

Abstract

In patients with advanced, metastastic prostate cancer systemic therapy is indicated. At initial diagnosis, these patients are treated with androgen-deprivation therapy in order to lower androgen-levels at castration-level. This treatment initially can be combined with docetaxel chemotherapy, especially in patients with higher tumor burden. If prostate cancer progresses despite adequate castration level of androgens, we speak of castration-resistant prostate cancer. In the background of rapidly evolving new treatment options for castration-resistant prostate cancer – namely abiraterone, enzalutamide, cabzitaxel, radium-223-dichloride – the approval criteria and side-effect profile have to be taken into account. The following article summarizes curent systemic treatment options for metastatic hormone-naïve and castration-resistant prostate cancer.