Zusammenfassung
Wir stellen eine einfache und sichere Technik der Entfernung eines gebrochenen kanülierten
Tibiamarknagels nach ausgebliebener knöcherner Konsolidation einer Unterschenkelschaftfraktur
vor. Ein 3-mm-Bohrdraht mit Olive wurde durch das kanülierte proximale und distale
Nagelsegment vorgeschoben. Ein 2. an der Spitze angeschliffener 2,5-mm-Draht wurde
ebenfalls im distalen Nagelsegment platziert. Der 3-mm-Bohrdraht mit Olive wurde dadurch
im distalen Nagelsegment verklemmt und die Olive aus der Achse der Kanülierung des
distalen Fragments verdrängt. Beim Herausschlagen des distalen Segments wirkte die
Olive wie ein Haken. Durch kräftige retrograde Schläge auf eine den Olivenbohrdorn
fixierende Ausschlagzange konnte der gesamte Tibiamarknagel entfernt werden. Durch
erneutes Aufbohren der Markhöhle und Reosteosynthese des Tibiaschafts mittels eines
AO-Standardnagels heilte die Fraktur innerhalb von 12 Monaten aus.
Abstract
We present a case illustrating a simple and safe technique for the removal of a broken
cannulated tibial nail after a pseudarthrosis of a lower leg shaft fracture. A 3 mm
Ball-Tip guide wire was inserted into the proximal and the distal segment of the nail.
A 2.5 mm tip-flattened second wire was forwarded into the distal segment pushing the
Ball-Tip guide wire out of the axis and blocking it. This way the Ball-Tip could act
as a hook and consecutively could be knocked back with an impactor forceps removing
the complete nail. An exchange nailing was performed with a reamed AO standard nail
and the further course was uneventful with a healed fracture after 12 months.
Schlüsselwörter
gebrochener Tibiamarknagel - Ausschlaginstrumentarium - Pseudarthrose
Key words
broken tibial nail - removal device - pseudarthrosis