Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Inhaltsverzeichnis Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75(08): 789-791DOI: 10.1055/s-0035-1546255 Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Berühmte Gynäkologen. Semmelweis-Reflex? – Ignaz Philipp Semmelweis (1818–1865) zum 150. Todestag M. David , A. D. Ebert Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Fischer I. Geschichte der Geburtshilfe in Wien. Leipzig, Wien: Verlag Franz Deuticke; 1909: 285-307 2 Kleine HO. Semmelweis und Virchow. Eine medizinhistorische Studie. Archiv für Gynäkologie 1930; 142: 324-328 3 Barckhausen J, Graf Stenbock-Fermor A. Semmelweis. Retter der Mütter. Berlin: Deutscher Filmverlag; 1950: 136 4 Ataman AD, Vatanoglu-Lutz EE, Yildirim G. Medicine in stamps – Ignaz Semmelweis and puerperal fever. J Turkish-German Gynecol Assoc 2013; 14: 35-39 5 Kleine HO. Semmelweis und Virchow. Eine medizinhistorische Studie. Archiv für Gynäkologie 1930; 142: 324-328 6 Walkers DA, Wilson P. Learning from Semmelweis: engaging in sensible infection control (Editorial). Anaesthesia 2014; 69: 807-810 7 Dreimüller BK. Den Handschlag zu verbannen wird ein Kraftakt werden (Kommentar). In/Fo/Neurologie & Psychiatrie 2014; 16: 17 8 Renmore History Society. A load of Bull – Ignaz Semmelweis.. Online: http://www.renmorehistory.ie/index.php/10-members-articles/11-a-load-of-bull-ignaz-semmelweis Stand: 13.06.2015 9 Fekete S. Fragmente zur Lebensgeschichte von Semmelweis. Zbl Gynäkol 1968; 90: 97-103 10 Antall J. Ignaz Semmelweis (1818 – 1865). In: von Engelhardt D, Hartmann F, Hrsg. Klassiker der Medizin II. Von Philippe Pinel bis Viktor v. Weizsäcker. München: C. H. Beck; 1991: 190-202 11 Rotter M. Ignaz Philipp Semmelweis. Vater der geburtshilflichen Infektionsprävention. Gynäkologie 1999; 32: 496-500 12 Fischer I. Pathologie und Therapie des Wochenbettes. Historischer Rückblick über die Leistungen auf dem Gebiete der Geburtshilfe. In: Halban J, Seitz L, Hrsg. Biologie und Pathologie des Weibes. Ein Handbuch der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1929: 1389-1395 13 Philipp E. Das pathologische Wochenbett. A. Die puerperalen bakteriellen Erkrankungen bei Mutter und Kind. In: Stoeckel W, Hrsg. Lehrbuch der Geburtshilfe. 10. Aufl. Jena: G. Fischer; 1948: 731-735 14 Fasbender H. Geschichte der Geburtshilfe (Reprint der Ausgabe von 1906). Hildesheim: Georg Olms Verlag; 1964: 818-841 15 Semmelweis I. Offener Brief an sämmtliche Professoren der Geburtshilfe (Antiqua-Reprint von 1980). Ofen: Königl.-ungar. Universitäts-Buchdruckerei; 1862: 1-3 16 Nulant SB. Ignaz Semmelweis. Arzt und großer Entdecker. München, Zürich: Piper; 2003: 188 17 Semmelweis IP. Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. Pest: Hartlebenʼs Verlags-Expedition; 1861 18 Sillo-Seidl G. Die Wahrheit über Semmelweis. Das Wirken des großen Arztes – Forschers und sein tragischer Tod im Lichte neu entdeckter Dokumente. Eine Bild-Biographie. Genf: Ariston-Verlag; 1978: 201-211 19 Hach W, Hach-Wunderle V. Die chirurgische Therapie des Kindbettfiebers ausgangs des 19. Jahrhunderts. Gefäßchirurgie 2004; 9: 339-346 20 Ludwig H. Einführung zu „Paul Zweifel. Über Ignaz Semmelweis“. In: Ludwig H, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Reden. Eröffnungsansprachen zu den Kongressen der Gesellschaft 1886 – 1998. Heidelberg, Berlin: Springer; 1999: 37 21 Zweifel P. Über Ignaz Semmelweis. Eröffnungsrede des 7. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie Juni 1897. In: Ludwig H, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Reden. Eröffnungsansprachen zu den Kongressen der Gesellschaft 1886 – 1998. Heidelberg, Berlin: Springer; 1999: 38-46 22 Dobson M. Semmelweis effect.. Online: http://sidewiseinsights.blogspot.de/2010/12/rashomon-reality-part-18-of-cognitive.html Stand: 13.06.2015 23 Ludwig H. Ignaz Philipp Semmelweis. Der Gynäkologe 2010; 13 (Suppl. 01) 23-25