Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2015; 05(02): 64-68
DOI: 10.1055/s-0035-1546340
DOI: 10.1055/s-0035-1546340
Praxis
Urologie
Gesunde Fehlerkultur
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 February 2015 (online)

Zusammenfassung
KOMPLIKATIONSMANAGEMENT IN DER UROLOGIE „Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.“ Dieses bekannte Zitat von Georg Christoph Lichtenberg ist auch heutzutage noch aktuell – ein Umdenken und Wandel der Fehlerkultur in der Medizin zur Steigerung der Patientensicherheit ist zwingend notwendig und längst überfällig.
-
Literatur
- 1 BGB I. Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20.02.2013. I 2013: 277
- 2 Kranz J, Wartensleben H, Steffens J. Das neue Patientenrechtegesetz – was müssen wir beachten?. Urologe 2014; 53: 637-644
- 3 Bundestag Drucksache 17/10488: 9
- 4 Bundesministerium der Justiz. Pressemitteilung: Patientenrechtegesetz passiert den Bundesrat. Berlin: Bundesministerium der Justiz; 01.02.2013
- 5 Sozialgesetzbuch V. § 137. Aktualisierung vom 23.01.2014
- 6 Rall M, Gaba DM. Human performance and patient safety. In: Miller RD, Hrsg. Miller’s Anesthesia. Philadelphia: Elsevier; 2009: 93-150
- 7 Rall M, Lackner CK. Crisis Resource Management (CRM – Der Faktor Mensch in der Akutmedizin (Leitthema)). Notfall & Rettungsmedizin 2010; 13: 249-225
- 8 Cooper JB, Newbower RS, Long CD et al. Preventable anesthesia mishaps: a study of human factors. Anesthesiology 1978; 49: 399-406
- 9 Hunt EA, Vera K, Diener-West M. Delays and errors in cardiopulmonary resuscitation and defibrillation by pediatric residents during simulated cardiopulmonary arrests. Resuscitation 2009; 80: 819-825
- 10 Mediendienst des AOK Bundesverbands. Aktionsbündnis Patientensicherheit. PSG Politik 2005; 4: 7-8
- 11 Geraedts M. Das Krankenhaus als Risikofaktor. In: Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Krankenhaus-Report 2014. Stuttgart: Schattauer; 2014: 7
- 12 Schwartz FW. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten: Befunde und Interventionen. Bd. 2. 2010; 381 ff
- 13 Braun B, Müller R. Arbeitsbelastungen und Berufsausstieg bei Krankenschwestern. Pflege und Gesellschaft 2005; 10 (3)
- 14 Kranz J, Sommer KJ, Steffens J. Fehlervermeidung durch Komplikationsmanagement in der Urologie „Standard operating procedures“ aus der Luftfahrt als Vorbild. Urologe 2014; 53: 650-656
- 15 Reason J. Human error. 1st edn. Cambridge: Cambridge University Press; 1990
- 16 Sommer KJ. Aus Fehlern lernen. Sicherheitskonzepte der Luftfahrt in der Medizin anwenden. Der Urologe 2012; 51: 1533-1540