Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1546352
Zukunft der Dialyse – Welche Auswirkungen haben Veränderungen bei Patienten und Ärzten?
Publication History
Publication Date:
09 February 2015 (online)
In den letzten Jahren hat sich die Situation zur Behandlung dialysepflichtiger Patienten in Deutschland sowohl aus Sicht der betroffenen Menschen als auch aus Sicht der behandelnden Nephrologen deutlich gewandelt. Obwohl keine verlässlichen Daten aufgrund aktuell unvollständiger Erfassungen – insbesondere aufgrund der fehlenden Erfassungen im Bereich der Krankenhausdialyse – vorliegen, ist doch davon auszugehen, dass ca. 90 000 Patienten jährlich ein Nierenersatzverfahren benötigen.
Hochrechnungen des Berliner IGES Institutes im Auftrag der Firma Baxter [ 1 ] ergaben, dass diese Zahl bis zum Jahre 2020 auf ca. 100 000 ansteigen könnte. Diese Zahlen wurden allerdings vom Verband der Nierenzentren sehr infrage gestellt, da anhand der aktuellen Zahlen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) [ 2 ] in den Jahren von 2008–2010 lediglich ein Anstieg der berichteten Fälle von 72 000 auf rund 82 000 zu verzeichnen war. Seit dem Jahre 2010 ist die Zahl der berichteten Fälle auf diesem Niveau stabil. Zusätzlich zeigte sich, dass die Zahl der neuen, in das Dialyseprogramm aufgenommenen Patienten von 5516 im Jahre 2010 auf 4624 im Jahre 2013 abgenommen hat. Lediglich der Anteil der Patienten mit über 75 Lebensjahren blieb stabil bei knapp über 35 %.
-
Literatur
- 1 Klein S, Lottmann K, Gierling P, Bleß HH. Status quo und Zukunft der Heimdialyse. Reihe: Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen. 5. Baden-Baden: Nomos; 2014
- 2 G-BA. Jahresberichtes 2013. Im Internet: https://www.g-ba.de/downloads/17-98- 3759/2014-07-17_QSD-RL_Jahresbericht _2013_Bewertung.pdf Stand: 09.01.2015
- 3 QiN-Register des Kuratorium für Heimdialyse. Q4/2013
- 4 Eurotransplant Statistic Library 2013. Im Internet: http://www.eurotransplant.org Stand: 09.01.2015
- 5 Fresenius Geschäftsbericht 2012. Im Internet: http://geschaeftsbericht2012.fresenius.de/reports/fresenius/annual/2012/gb/German/30103020/branchenspezifische-rahmenbedingungen.html?printDoc=1 Stand: 09.01.2015