RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2015; 40(01): 23
DOI: 10.1055/s-0035-1546791
DOI: 10.1055/s-0035-1546791
Für Sie notiert
Gicht – Gichtdiagnose mittels Ultraschall
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Februar 2015 (online)
Für eine zuverlässige Gichtdiagnose ist der Nachweis von Mononatriumharnsäure-Kristallen (MSU) unerlässlich. Während eines Gichtschubs oder bei einer chronischen Gichtarthritis gelingt dies in entzündeten Gelenken meist problemlos. Jedoch ist die Diagnose zwischen Gichtschüben in nicht entzündlichen Gelenken schwierig. Naredo et al. haben nun mittels Ultraschall (US) versucht, typische Gichtanomalien an den oberen und unteren Extremitäten zwischen 2 Gichtschüben nachzuweisen. Zudem eruierten sie die minimal nötige Anzahl an anatomischen Strukturen, um eine Gicht zu diagnostizieren.
Ann Rheum Dis 2014; 73:1522–1528