RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1546988
Osteopathie – Vielseitige Therapie gefragt
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Februar 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/physiopraxis/201502/thumbnails/10-1055-s-0035-1546988-i1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Es gibt unzählige Fachbücher zu verschiedenen Themen der viszeralen und parietalen Osteopathie. Die meisten stützen sich jedoch nur auf einen Schwerpunkt. Nur wenige vereinen die Komplexität von Techniken und Therapieansätzen. In diesem Buch machen die Autoren deutlich, dass es ihnen wichtig ist, die Vielseitigkeit der Osteopathie zu vermitteln. „Osteopathen sollten sich nicht spezialisieren, denn unser Körper spezialisiert sich auch nicht auf einen Schmerz oder ein Körperteil“, schreiben Barral und Croibier. Dementsprechend erläutern sie die funktionelle Anatomie und osteopathische Diagnostik bei allen Gelenken der oberen Extremität. Der ganzheitliche Ansatz bezieht sich nicht nur auf verschiedene anatomische Strukturen wie Muskeln, passive Stabilisatoren und vieles mehr. Die Autoren gehen vielmehr auch auf emotionale Aspekte ein. Auch in der Diagnostik verweisen sie auf viszerale Zusammenhänge, leider stellen sie jedoch keine Behandlungstechniken bei viszeralen Problemen vor.
Dieses Buch eignet sich vor allem für Studenten der Osteopathie, da es die Komplexität der Osteopathie deutlich macht. Es erläutert die Therapie parietaler Strukturen zu jeder Gelenkproblematik und geht auch auf die viszeralen und emotionalen Aspekte ein. Osteopathen in der Praxis werden ebenfalls einige interessante Informationen finden.
Tanja Lenz, Physiotherapeutin und Osteopathin BAO
-
Literatur
- 1 Barral J.-P., Croibier A.. Gelenke – ein neuer osteopathischer Behandlungsansatz. Elsevier Verlag; 2014. ISBN: 978-3-437-58244-8 286 S., 59,99 € ISBN