L-Arginin hat eine multifunktionelle Stellung im Stoffwechsel und steht daher mit der Entstehung verschiedener Erkrankungen insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems in Zusammenhang. Die ausreichende Versorgung mit der semiessenziellen Aminosäure ist unabdingbar zur Prävention und Therapie dieser Krankheiten. Eine Supplementierung sollte dennoch nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Arzt erfolgen.
Schlüsselwörter
L-Arginin - Harnstoffzyklus - Stickstoffmonoxid - L-Homoarginin - ADMA - Homocystein - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Supplementation - Referenzbereich