Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2015; 47(4): 160-164
DOI: 10.1055/s-0035-1547582
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Yoga als begleitende Intervention während der Chemotherapie: Welche positiven Effekte sind belegt?

Désirée Lötzke
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Integration von körperlicher Aktivität in das Behandlungskonzept von Tumorpatientinnen und -patienten zur Reduzierung von Begleitsymptomen ist durch eine Anzahl vielversprechender Studienergebnisse gerechtfertigt. Aufgrund vielfach wahrgenommener Barrieren sportlich aktiv zu sein, müssen alternative attraktive Bewegungsangebote diskutiert werden. Durch die gleichzeitige Ansprache von Körper, Geist und Seele haben Yoga-Interventionen das Potenzial, der Vielschichtigkeit und Multidimensionalität von Nebenwirkungen der Tumorbehandlungen gerecht zu werden. Die geringe Anzahl von Studien, die die Effektivität von Yoga als ergänzende Intervention während der Chemotherapie untersuchten, weist auf positive Effekte im Hinblick auf Fatigue, Stress, Angst, Depression, Kognition, Beweglichkeit, Balance, Übelkeit, Schlafstörungen und die Lebensqualität hin. Die Datenlage ist jedoch unzureichend, um abschließende Empfehlungen aussprechen zu können.

Summary

Evidence exists for the integration of physical activity in the treatment concept for tumor patients to reduce attendant symptoms of conventional therapy. However, patients often perceive barriers to be physically active. Therefore, attractive alternative interventions need to be discussed. Yoga has the potential to affect the multidimensional side effects of tumor treatment because it may influence patients‛ body, mind and spirit simultaneously. The small number of studies, that examined the effectiveness of yoga as a supportive intervention during chemotherapy, indicates positive effects in terms of fatigue, stress, anxiety, depression, cognition, flexibility, balance and quality of life. There are no final recommendations for the integration of yoga into the therapy concept of tumor patients during chemotherapy since current research is insufficient.