Der Anteil geriatrischer Patienten in der Praxis ist in den letzten
Jahren stetig angestiegen. Dies stellt Diagnostik und Therapie vor
neue Herausforderungen: Physiologische Alterungsprozesse von Organen
und Geweben (Altersinvolution) müssen berücksichtigt werden,
zunehmende Multimorbidität tritt auf, mit chronischen, subklinischen,
noch kompensierten Erkrankungen muss gerechnet werden, Veränderungen
in der Pharmakokinetik, langsameres Ansprechen auf Therapie und
längere Rekonvaleszenzphasen sind zu beachten. Dazu kommt der Wunsch
der Tierhalter nach „sanften“, alternativen Therapien. Der vorliegende
Beitrag gibt eine Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten der
Organotherapie bei geriatrischen Patienten.