kleintier konkret 2015; 18(04): 8-14
DOI: 10.1055/s-0035-1550141
hund|katze
ophthalmologie
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Kornealäsionen bei Hund und Katze

Kratzer und Perforationen richtig behandeln
Andrea Steinmetz
Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2015 (online)

Zoom Image

Defekte der Kornea treten bei Hund und Katze relativ häufig auf. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von ungünstigen anatomischen Verhältnissen bis zu traumatischen Ereignissen. Erkannte Ursachen sollten – wenn möglich – zeitgleich bekämpft werden. Die Entscheidung für eine Therapie sollte je nach Ausmaß und Tiefe des Defekts gefällt werden: Oberflächliche Defekte können konservativ therapiert werden, tiefere Defekte erfordern chirurgische Maßnahmen. Komplexe Augenpathologien gehören in die Hand spezialisierter Tierärzte.